Samba-Fans trotzen dem Regen – friedliches Festival in Coburg

13. Juli 2025 , 18:56 Uhr

Das 34. Internationale Samba-Festival hat Coburg am Wochenende wieder in die „Samba-City“ verwandelt. Trotz des wechselhaften Wetters und einer gesperrten Bahnstrecke kamen Tausende Menschen, um zu feiern. Besonders beliebt waren die große Parade und das „Trommeln für den Frieden“ mit 1000 Sambistas – und natürlich die vielen Auftritte auf den Bühnen in der Innenstadt. Veranstalter Rolf Beyersdorf (Sambaco) lobte die friedliche Stimmung und das starke Engagement hinter den Kulissen. Und auch Polizei und BRK zogen ein positives Fazit. Es gab keine besonderen Vorkommnisse, alles verlief ruhig. Oberbürgermeister Sauerteig dankte allen Helferinnen und Helfern – auch den stillen.
Die Vorfreude auf das nächste Festival 2026 ist bereits groß. Es findet wieder am zweiten Juli-Wochenende statt.

 

Zum ersten Mal hat dieses Jahr ein deutsch-brasilianischer Wirtschaftsdialog der IHK zu Coburg stattgefunden. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren in Coburg und haben sich über verschiedene Themen ausgetauscht. Mit dabei waren der Gesandte der brasilianischen Botschaft, Luiz Eduardo Fonseca de Carvalho Goncalves, der Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, sowie Vertreter der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft.

 

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Landkreis Forchheim: schwerer Motorradunfall - Rettungshubschrauber fliegt 20-Jährigen in Klinik Schwerer Motorradunfall gestern Nachmittag bei Wiesenttal: Auf der B 470 bei Streitberg fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Motorrad auf ein abbiegendes Auto auf. Wie die Polizei berichtet, prallte der junge Mann mit dem Helm gegen den Kofferraum und verletzte sich schwer. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Klinikum Nürnberg. Der Sachschaden liegt bei rund 8.000 Euro. 14.07.2025 Amerikanische Faulbrut in Hof: Honiggläser auswaschen kann helfen Seit mehr als einem Monat grassiert in Teilen von Hof die Amerikanische Faulbrut. Die bakterielle Krankheit ist für Bienen hochansteckend, weshalb die Stadt eine Sperrzone in Teilen von Unterkotzau und Moschendorf errichten lassen hat. Um die Amerikanische Faulbrut einzudämmen, dürfen ansässige Imker erst nach weiteren Untersuchungen vom Veterinäramt Bienenvölker, benutzte Gegenstände und Produkte aus dem 14.07.2025 Unfall auf der A3 bei Höchstadt - fünf Verletzte Bei einem Auffahrunfall auf der A3 bei Höchstadt an der Aisch sind am Sonntagmittag fünf Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 81-Jähriger im Baustellenbereich bei Pommersfelden zu spät gebremst und drei Autos ineinandergeschoben. Eine Frau kam ins Krankenhaus, vier weitere Personen wurden vor Ort behandelt. Der Schaden liegt bei rund 31.000 14.07.2025 Nicht alltäglicher Unfall auf der Wirsberger Kreuzung: beide Beteiligte fahren "bei Grün" Ein „nicht alltäglicher Unfall“, wie die Stadtsteinacher Polizei es nennt, ist am Samstag auf der Wirsberger Kreuzung passiert. Ein 78-Jähriger und eine 63-Jährige sind aus unterschiedlichen Richtungen auf die Kreuzung zugefahren und dort zusammengestoßen. Das Kuriose: beide haben angegeben, „bei Grün“ gefahren zu sein. Eine Zeugin hat den Vorfall aufgeklärt: der 78-Jährige war bei Grün