Samba-Fans trotzen dem Regen: friedliches Festival in Coburg

13. Juli 2025 , 19:20 Uhr

Das 34. Internationale Samba-Festival hat Coburg am Wochenende wieder in die „Samba-City“ verwandelt. Trotz des wechselhaften Wetters und einer gesperrten Bahnstrecke kamen Tausende Menschen, um zu feiern. Besonders beliebt waren die große Parade und das „Trommeln für den Frieden“ mit 1000 Sambistas – und die vielen Auftritte auf den Bühnen in der Innenstadt. Veranstalter Rolf Beyersdorf lobte die friedliche Stimmung und das starke Engagement hinter den Kulissen. Und auch Polizei und BRK zogen ein positives Fazit. Es gab keine besonderen Vorkommnisse, alles verlief ruhig. Die Vorfreude auf das nächste Festival 2026 ist bereits groß. Es findet wieder am zweiten Juli-Wochenende statt.

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Unfall auf der A3 bei Höchstadt - fünf Verletzte Bei einem Auffahrunfall auf der A3 bei Höchstadt an der Aisch sind am Sonntagmittag fünf Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 81-Jähriger im Baustellenbereich bei Pommersfelden zu spät gebremst und drei Autos ineinandergeschoben. Eine Frau kam ins Krankenhaus, vier weitere Personen wurden vor Ort behandelt. Der Schaden liegt bei rund 31.000 14.07.2025 Nicht alltäglicher Unfall auf der Wirsberger Kreuzung: beide Beteiligte fahren "bei Grün" Ein „nicht alltäglicher Unfall“, wie die Stadtsteinacher Polizei es nennt, ist am Samstag auf der Wirsberger Kreuzung passiert. Ein 78-Jähriger und eine 63-Jährige sind aus unterschiedlichen Richtungen auf die Kreuzung zugefahren und dort zusammengestoßen. Das Kuriose: beide haben angegeben, „bei Grün“ gefahren zu sein. Eine Zeugin hat den Vorfall aufgeklärt: der 78-Jährige war bei Grün 14.07.2025 Amerikanische Faulbrut in Hof: Honiggläser auswaschen kann helfen Seit mehr als einem Monat grassiert in Teilen von Hof die Amerikanische Faulbrut. Die bakterielle Krankheit ist für Bienen hochansteckend. Deswegen hat die Stadt in einigen Teilen Sperrzonen einrichten lassen. Wie Michael Künzel, der Vorstand des Bienenzuchtvereins in Hof erklärt, können alle Verbraucher Imkern im Kampf gegen die Faulbrut helfen. Was uns allen Imkern helfen 14.07.2025 Kinderbetreuung in der Saas - Rathaus sucht nach Lösung Der Bayreuther Stadtteil Saas braucht dringend zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. Darüber dürften sich im Stadtrat alle einig sein. Nur beim Wo und Wie gibt es unterschiedliche Meinungen. Am Montag (14.7.) befasst sich der Jugendausschuss im Rathaus noch einmal mit dem Thema. Die Stadtverwaltung hat mehrere Möglichkeiten geprüft: unter anderem eine Aufstockung der bestehenden Kita, eine Nutzung des