Salon Funfak: Kandidatencheck für die Bundestagswahl beginnt am Mittwoch

20. Januar 2025 , 04:41 Uhr

Knapp ein Monat vor der Bundestagswahl geht bei uns auf der Mainwelle der Bayreuther Kandidatencheck los. Phil Funfak hat alle relevanteren Direktkandidaten zu sich nach Hause eingeladen: in den Salon Funfak.

Phil Funfak: „Das Interview findet in meinem Wohnzimmer statt – garantiert mir schon mal eine vertraute Umgebung. Thematisch geht es natürlich, um die Bundespolitik, die eigenen Ziele und das große Miteinander in der Gesellschaft. Zehn Minuten haben die Kandidaten Zeit ihre Positionen rüberzubringen. Ansonsten erwartet uns ein, hoffentlich, unterhaltsames, persönliches und informatives Gespräch. Die Kreativität der Direktkandidaten wird auch getestet. Alle Kandidaten dürfen / müssen mir ein kleines Geschenk mitbringen. So macht man das ja, wenn man als Gast bei jemandem eingeladen ist.“

Ab Mittwoch (22.1.) stellen wir täglich einen anderen Kandidaten aus dem Bayreuther Wahlkreis on air auf der Mainwelle und auf unseren Social-Media-Kanälen vor. Damit Sie gute vorbereitet am 23. Februar an die Wahlurne gehen können.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 30-Jähriger aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit Letzter Woche der 30-jährige Danny Apel vermisst. Wie die Polizei schreibt, habe der Mann am Dienstag, 29. April das Gelände des Bezirkskrankenhauses verlassen. Seitdem ist er nicht mehr zurückgekehrt. Es könnte auch sein, dass sich der Gesuchte im Raum Coburg oder in Thüringen aufhält. Danny Apel ist etwa 1,68 m groß 09.05.2025 30-Jähriger aus Bayreuth vermisst – Suche auch im Raum Coburg und Thüringen   Schon seit über einer Woche wird Danny Apel aus Bayreuth vermisst – jetzt bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise deuten daraufhin, dass sich der 30-Jährige auch im Raum Coburg oder Thüringen aufhalten könnte. Danny Apel verließ letzte Woche Dienstag (29.4.) das Gelände des Bezirkskrankenhauses Bayreuth und kam nicht mehr zurück. Wer den 09.05.2025 Pressig startet Glasfaserausbau in vier Ortsteilen In Pressig ist der Startschuss für schnelles Internet gefallen. Bürgermeister Stefan Heinlein setzte symbolisch zwei Spatenstiche in Grössau und Friedersdorf. 216 Haushalte profitieren vom Ausbau. Fast alle Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Anschluss entschieden. Das Projekt läuft im Betreibermodell und wird von Firmen aus der Region umgesetzt. 09.05.2025 Bei Windheim soll ein Batteriespeicher gebaut werden Der Gemeinderat von Steinbach am Wald hat nun grünes Licht für die Planung der Südwerk Energie GmbH gegeben. Die Anlage soll östlich des bestehenden Umspannwerks entstehen und auf einer Fläche von rund 1,6 Hektar gebaut werden. Ziel ist es, Strom aus erneuerbaren Energien effizient zu speichern und das Netz zu stabilisieren. Die Südwerk Energie GmbH