Rundum positives Fazit für den 44. Lichtenfelser Korbmarkt

22. September 2025 , 07:32 Uhr

Der 44. Lichtenfelser Korbmarkt ist mit einem positiven Fazit zu Ende gegangen. Drei Tage lang feierte die Korbstadt ihre Flechttradition mit Handwerkern und Künstlern aus 18 Ländern, Ausstellungen, Kinderprogramm und mehr als 20 Live-Bands. Veranstaltungsleiter Steffen Hofmann zieht sein Fazit:

„Es war wirklich viel los an allen drei Tagen. Die Stadt war voll. Es war eine wunderbare Stimmung in der Stadt und auch der Markt war sehr gut besucht. Die Korbhändler und Korbflechter waren sehr zufrieden. Wir können wirklich ein rundum positives Fazit ziehen.“

Auch Lichtenfels Erster Bürgermeister Andreas Hügerich sprach von einem rundum gelungenen Fest. Schon heute laufen die Planungen für die nächste Auflage an.

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 Kripo ermittelt: Schmierereien an Hofer Parteibüro und am Tauperlitzer See Mit gleich mehreren Schmierereien muss sich die Kripo Hof beschäftigen. In der Nacht zum Sonntag haben zwei junge Männer Schriftzüge am AfD-Parteibüro in Hof hinterlassen und sind mit ihren Fahrrädern geflohen. Da Zeugen das beobachtet haben, konnte die Polizei die beiden kurze Zeit später festnehmen. In ihrem Rucksack waren noch die Spraydosen. Den Schaden schätzt 22.09.2025 Motorradfahrer bei Unfall im Kreis Hildburghausen schwer verletzt Am Sonntagnachmittag ist ein Motorradfahrer bei Gellershausen im Kreis Hildburghausen schwer verunglückt. Der 65-Jährige kam mit seiner Maschine in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt rund 4 000 Euro. 22.09.2025 Welle des Protests: Sperre der Bahnstrecke Pegnitz-Nürnberg macht massive Probleme Viel Ärger wegen der Bahnsperrung zwischen Pegnitz und Nürnberg. Die Sperrung sorgt dafür, dass es keine Direktverbindung mehr von Hof und Marktredwitz aus nach Nürnberg gibt. Der Protest wächst. Vergangene Woche war sehr kurzfristig bekannt geworden, dass die Bahnstrecke im Pegnitztal bis auf weiteres dicht ist. Die Brücken dort seien marode und müssen saniert werden. 22.09.2025 Rad-Saison-Bilanz: voraussichtlich historischer Höchststand an tödlich Verunglückten Der meteorologische Herbst hat bereits begonnen – mit dem bevorstehenden kalten und regnerischen Wetter neigt sich die diesjährige Fahrradsaison dem Ende zu. Zeit für die Polizei Oberfranken, die Radfahrunfälle zu analysieren. Wenn sich nichts ändert, wird 2025 bedauerlicherweise mit einem historischen Höchststand an tödlich verletzten Radfahrern enden. Denn bis Ende August 2025 starben bereits zwölf