Rückblick 2022: Krieg und Energiekrise rufen Proteste in Plauen auf den Plan

02. Januar 2023 , 18:13 Uhr

Nach Corona sind es die Inflation und die Energiekrise, die die Menschen wieder auf die Straße treiben. In Plauen haben teils tausende Menschen gegen die Politik der Bundesregierung demonstriert. Bei den Protesten des Forums für Demokratie und Freiheit waren zum Teil Personen anwesend, die dem rechtsextremen Spektrum zugeordnet werden. Oberbürgermeister Steffen Zenner hat die Demonstrationen […]

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Im Kellerwald Forchheim gibt es ab sofort Defibrillatoren Im Kellerwald Forchheim gibt es ab sofort zwei Lebensretter! Wie die Stadt mitteilt, sind dort jetzt zwei neue automatisierte externe Defibrillatoren installiert. Mit diesen Geräten ist die Notfallversorgung im Falle eines plötzlichen Herzstillstands deutlich verbessert. Die Überlebenschance hänge maßgeblich davon ab, wie schnell Erste Hilfe geleistet wird. Die beiden neuen Defibrillatoren hängen an zwei zentralen 06.11.2025 Von der Straße abgekommen: 58-Jähriger Autofahrer bei Hollfeld schwer verletzt Nach einem schweren Verkehrsunfall bei Hollfeld ist ein 58-jähriger Mann gestern mit dem Rettungshubschrauber ins Kulmbacher Klinikum geflogen worden. Der Ford Transit des Mannes war bei Schönfeld nach links von der Fahrbahn abgekommen. Im Grünstreifen wurde er an einer Erhöhung rüde gestoppt und fuhr trotzdem noch 25 Meter weiter. Der Fahrer war ansprechbar, klagte laut 06.11.2025 Urlaubsplanung 2026: Ziele fernab von Touristen im Trend Zum Jahresende beziehungsweise schon kurz nach dem Start ins neue Jahr will der Chef bei vielen zeitnah wissen, wie es denn mit der Urlaubsplanung für das Jahr aussieht. Wer weiter wegfahren oder fliegen möchte, sollte schon jetzt seinen Urlaub gründlich planen und frühzeitig buchen. Das empfiehlt Susanne Pierschel, Regionalleiterin der DERTOUR Reisebüros in Franken und 06.11.2025 Auch Kulmbacher Pendler brauchen mehr Geduld: Bahnstrecke Pegnitz–Hersbruck bleibt länger dicht Die Bahnstrecke über Bayreuth Richtung Nürnberg ist gesperrt, weil Brücken im Pegnitztal marode sind. Jetzt wurde bekannt, es wird aller Voraussicht nach länger als bis Februar dauern. Die schlechte Nachricht: die Brücken sind stärker kaputt, als gedacht und es dauert länger, bis sie instand gesetzt sind – bis Mitte nächstes Jahr, schreibt die dpa. Die