Rotes Kreuz in Bayreuth wählt neuen Vorstand

31. März 2025 , 15:42 Uhr

Das Rote Kreuz in Bayreuth hat einen neuen Vorstand. Der bisherige Kreis-Vorsitzende Peter Maisel überlässt den Posten nach acht Jahren seinem Nachfolger Peter Herzing. Der 74-Jährige gilt als langjährig erfahrene BRK-Persönlichkeit und „Großkaliber“ auf seinem Gebiet. Zu seinen Stellvertretern haben die Mitglieder den 3. Bayreuther Bürgermeister Stefan Schuh und die Eckersdorfer Rathauschefin Sybille Pichl gewählt. Der neue Vorstand ist bis 2028 im Amt.

Neben dem Vorsitzenden wurden weitere Vorstandsmitglieder gewählt oder in ihren Funktionen bestätigt:

+ Erster Stellvertretender Vorsitzender: Stefan Schuh (3. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, neu gewählt, Nachfolger von Hermann Hübner)

+ Zweite Stellvertretende Vorsitzende: Sybille Pichl (Bürgermeisterin der Gemeinde Eckersdorf, im Amt bestätigt)

+ Schatzmeister: Klaus Scheuerecker (im Amt bestätigt)

+ Stellvertretender Schatzmeister: Michael Schreier (Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, neu gewählt)

+ Chefarzt: Dr. Christian Birnmeyer (Unfallchirurg, im Amt bestätigt)

+ Stellvertretende Chefärztin: Dr. Cornelia Angerer-Daum (Hausärztin, neu gewählt)

+ Justiziar: Thomas Janovsky (Generalstaatsanwalt a.D., Nachfolger von Angela Trautmann-Janovsky)

+ Konventionsbeauftragter: Florian Dorth (Rechtsanwalt, neu gewählt)

 

Auch der Haushaltsausschuss des BRK-Kreisverbandes Bayreuth wurde neu besetzt. Die gewählten Mitglieder sind:

+ Benjamin Lindner

+ Johannes Stahl

+ Stephan Unglaub

+ Alexandra Küfner

+ Silvia Pöhlmann

+ Karl Bernet

+ Sebastian Barisch

Jürgen Zinnert (Bürgermeister der Stadt Bad Berneck), der den Vorsitz des Haushaltsausschusses über 16 Jahre lange innehatte, trat nicht mehr zur Wahl an und verabschiedete sich von seinen Rotkreuzlern aus dem Amt.

mso/red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.