Rotes Kreuz in Bayreuth wählt neuen Vorstand

31. März 2025 , 15:42 Uhr

Das Rote Kreuz in Bayreuth hat einen neuen Vorstand. Der bisherige Kreis-Vorsitzende Peter Maisel überlässt den Posten nach acht Jahren seinem Nachfolger Peter Herzing. Der 74-Jährige gilt als langjährig erfahrene BRK-Persönlichkeit und „Großkaliber“ auf seinem Gebiet. Zu seinen Stellvertretern haben die Mitglieder den 3. Bayreuther Bürgermeister Stefan Schuh und die Eckersdorfer Rathauschefin Sybille Pichl gewählt. Der neue Vorstand ist bis 2028 im Amt.

Neben dem Vorsitzenden wurden weitere Vorstandsmitglieder gewählt oder in ihren Funktionen bestätigt:

+ Erster Stellvertretender Vorsitzender: Stefan Schuh (3. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, neu gewählt, Nachfolger von Hermann Hübner)

+ Zweite Stellvertretende Vorsitzende: Sybille Pichl (Bürgermeisterin der Gemeinde Eckersdorf, im Amt bestätigt)

+ Schatzmeister: Klaus Scheuerecker (im Amt bestätigt)

+ Stellvertretender Schatzmeister: Michael Schreier (Bürgermeister der Gemeinde Bischofsgrün, neu gewählt)

+ Chefarzt: Dr. Christian Birnmeyer (Unfallchirurg, im Amt bestätigt)

+ Stellvertretende Chefärztin: Dr. Cornelia Angerer-Daum (Hausärztin, neu gewählt)

+ Justiziar: Thomas Janovsky (Generalstaatsanwalt a.D., Nachfolger von Angela Trautmann-Janovsky)

+ Konventionsbeauftragter: Florian Dorth (Rechtsanwalt, neu gewählt)

 

Auch der Haushaltsausschuss des BRK-Kreisverbandes Bayreuth wurde neu besetzt. Die gewählten Mitglieder sind:

+ Benjamin Lindner

+ Johannes Stahl

+ Stephan Unglaub

+ Alexandra Küfner

+ Silvia Pöhlmann

+ Karl Bernet

+ Sebastian Barisch

Jürgen Zinnert (Bürgermeister der Stadt Bad Berneck), der den Vorsitz des Haushaltsausschusses über 16 Jahre lange innehatte, trat nicht mehr zur Wahl an und verabschiedete sich von seinen Rotkreuzlern aus dem Amt.

mso/red

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 64-Jährige aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit dem Vormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich 10.07.2025 Erklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und Landkreis Fast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. 10.07.2025 Rattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Sicherheit der Kunden hat Priorität In der Woolworth-Filiale in Kulmbach werden seit dem Rattenbefall alle Waren und Möbel ausgeräumt.“Die Sicherheit der Kunden hat Priorität, daher werden wir kein Risiko eingehen“, sagte ein Sprecher von Woolworth auf Radio Plassenburg-Nachfrage. Damit der Store gründlich und nachhaltig auf Schädlinge geprüft werden kann, und um sie unschädlich machen zu können, sei die Kette dazu 10.07.2025 Mordfall Peggy: Entscheidung zu Schmerzensgeldklage der Mutter im August Im Schmerzensgeldprozess im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg noch keine Entscheidung getroffen. Die Mutter des 2001 aus Lichtenberg spurlos verschwundenen Kindes will 75.000 Euro von dem Mann, der zwischenzeitlich als Tatbeteiligter galt. Er hatte zunächst gestanden, die Leiche des Mädchens von einem anderen Mann übernommen und dann in einen Wald in Thüringen gebracht zu