Rodachverlegung für Natur- und Hochwasserschutz bei Küps

06. August 2025 , 18:11 Uhr

 

Die Rodach bei Küps bekommt eine neue Flussschleife. Mitte des Monats beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg mit den vorbereitenden Arbeiten. Der Fluss wird im Zusammenhang mit dem Ausbau der B 173 und B 303 verlegt – bekannt als „Lerchenhoftrasse“. Zusätzlich werden Flutmulden angelegt. Die Maßnahme dient dem Hochwasserschutz und soll einen Beitrag zum Naturschutz leisten. Sie läuft als sogenannte CEF-Maßnahme, also als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme. Sperrungen sind derzeit nicht geplant, allerdings wird mit Baufahrzeugen auf der B 173 gerechnet – besonders am nördlichen Ortseingang von Küps.

Die Infos des Staatlichen Bauamts zum Bauablauf:

  1. Vorbereitende Arbeiten: Herstellung der Baustelleneinrichtungsflächen und Baustraßen sowie Rodungsarbeiten.
  2. Herstellung der Rodachschleife: Dies umfasst Ingenieurbiologie, Strukturmaßnahmen und den Bau eines Absperrdamms sowie die zugehörigen Flutmulden.
  3. Ansaat und Bepflanzung: Nach der Fertigstellung der Rodachschleife erfolgt die Ansaat und Bepflanzung der Flächen.
  4. Rodachverlegung: Die Verlegung des Flusses wird mit Strukturmaßnahmen durchgeführt, gefolgt von der Verfüllung des alten Flusslaufs und der Herstellung weiterer Flutmulden.
  5. Bepflanzung: Abschließend erfolgt die Ansaat und Bepflanzung entlang der neuen Rodachverlegung und der Flutmulden.

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Jubiläumsbier wird in Kulmbach gebraut „Stadt Land Prost!“ – so heißt das Jubiläumsbier der Metropolregion Nürnberg, das Brauer aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Metropolregion gemeinsam gebraut haben. Heute (Do) wurde der Prototyp des Bieres in der Gläsernen Brauerei der Museen im Kulmbacher Mönchshof probiert. Wichtig dabei: Alle Zutaten stammen aus der Region. Kurze Transportwege, 07.08.2025 Polizei klärt in Bussen über Telefonbetrug auf Plakate in Bussen sollen vor Betrug schützen – In Coburg und Hof hat die Polizei Oberfranken neue Partner für die Kampagne #NMMO (NichtMitMeinerOma) gewonnen. Das Ziel: Die Menschen besser vor Callcenterbetrug schützen. In Bussen hängen nun Plakate. Auf Infoscreens laufen kurze Videos mit echten Täterstimmen. Die Kampagne zeigt, wie Betrüger vor allem ältere Menschen mit 07.08.2025 Ärger um teuren Kabarettisten-Auftritt bei Monika Hohlmeier: damals organisiert und bezahlt von der Baywa Ärger um einen teuren Kabarettisten-Auftritt. Bei einer privaten Geburtstagsfeier von Monika Hohlmeier vor drei Jahren hat der damalige Baywa-Chef Lutz einen kurzen Auftritt von Django Asül organisiert. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurde die Rechnung über fast 11.000 Euro von der Baywa bezahlt, bei der Hohlmeier im Aufsichtsrat sitzt. Die oberfränkische Europapolitikerin habe davon nichts 07.08.2025 Spektakulärer Unfall im Landkreis Forchheim: Sattelzug kracht in Baustellenfahrzeug Spektakulärer Unfall am Vormittag in Leutenbach im Landkreis Forchheim. Ein vollbeladener Sattelzug ist am Ortseingang auf eine gesperrte Straße geraten und hat im Gefälle die Kontrolle verloren. Ersten Informationen zufolge ist der Lkw in ein geparktes Baustellenfahrzeug gekracht, hat den Anhänger mit Baugeräten und Kompressor mitgerissen und ist dann in eine Hofeinfahrt geschleudert – samt