Robotik-Meisterschaften in Kronach: Kulmbacher Schüler erreichen volle Punktzahl

08. Mai 2024 , 12:27 Uhr
Sie haben gelitten, gekämpft, geschwitzt und letztlich alle eine tolle Leistung erbracht. 60 Jugendliche haben gestern in 22 Teams an der Kronacher Realschule bei den Robotik-Meisterschaften mitgemacht. Sie mussten mit Robotern, die sie selbst gebaut hatten, Aufgaben lösen. Zum Beispiel Spielzeugtiere einfangen, ihnen Wasser bringen und diverse Hindernisse überwinden.
Die großen Gewinner sind die Realschüler aus Wunsiedler, die in den beiden Kategorien Einsteiger und Fortgeschrittene den oberfränkischen Meistertitel geholt haben. Die Kronacher Gastgeber schlugen sich tapfer im Mittelfeld. Die Kulmbacher Realschule hat in der Kategorie Einsteiger den 3. Platz erreicht. Die Kulmbacher haben mit einer Spitzenleistung die volle Punktzahl erreicht,  zwei andere Gruppen haben die Aufgabe aber noch einige Sekunden schneller geknackt.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 In Selb und Rehau: Einbrecher suchen städtische Gebäude und Bistro heim In gleich mehreren Städten der Region haben am Wochenende Einbrecher zugeschlagen. Zunächst sind Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag in verschiedene städtische Gebäude in Selb eingestiegen. Das waren die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und auch das Rathaus. Die Täter haben dort Schränke und Büromöbel aufgebrochen und durchsucht. Dabei haben sie einige tausend Euro Bargeld 20.10.2025 BBC in der Krise: Nur eins von vier Saisonspielen gewonnen Erst eins von vier Liga Spielen gewonnen. Das ist die aktuelle Bilanz für den BBC Bayreuth diese Saison. Das letzte Heimspiel gegen die Artland Dragons hatte man mit 93:96 nach Verlängerung verloren. Zwischenzeitlich sogar mit 18 Punkten zurückgelegen. Zudem auch nur einen von 13 Dreiern getroffen. Headcoach Florian Wedell fordert jetzt, die Erwartungen etwas zurückzuschrauben: 20.10.2025 Nach über 10 Jahren Stadtrat: Wagner geht nicht auf CSU Liste 2026 In Bayreuth gilt er als Institution – nicht nur als Spitzenmediziner, sondern auch als Stadtrat: Prof. Dr. Walter Wagner. Nach über zehn Jahren im Bayreuther Stadtrat will er bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr auf der CSU-Liste antreten. Der Grund: die interne „Amigo-Affäre“ um den früheren Oberbürgermeister Michael Hohl und CSU-Stadtrat Christian Wedlich. Letzterer hatte 20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles