Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels beschließt Ausstieg aus dem Automobilbereich

22. Mai 2025 , 13:05 Uhr

Die Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels hat den Ausstieg aus dem Automobilbereich beschlossen – Das Unternehmen begründet den Schritt mit der schwierigen Lage in der Autobranche. Bis Ende des Jahres werden mehrere Fertigungsbereiche, darunter der Aluminium-Werkzeugbau und 3D-Druck, geschlossen. Betroffen sind rund 40 von knapp 200 Mitarbeitern. Der Fokus liegt künftig auf Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik.

 

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg? - Uni startet Studie Von der Sandstraße bis zur Altenburg – überall spürt man den historischen Charme der Stadt Bamberg. Doch wie sicher fühlen sich die Menschen in Bamberg überhaupt? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, für die ab sofort Teilnehmer gesucht werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche räumlichen, persönlichen 16.07.2025 IHK zeigt sich erleichtert: Grünes Licht für Förderung der Berufskraftfahrerausbildung Ein großer Bremsklotz wurde gelöst. Das schreibt die IHK Oberfranken Bayreuth zur Förderung der Ausbildung für Berufskraftfahrer. Seit einigen Tagen fördert das Bundesamt für Logistik und Mobilität die Ausbildung wieder mit bis zu 70 Prozent. Wegen des nicht verabschiedeten Bundeshaushalts, hatte sich der Start verzögert. Gleichzeitig seien die Unternehmen unter Zugzwang gestanden, heißt es in 16.07.2025 IHK atmet auf: Wiederaufnahme der Förderung von Berufskraftfahrer-Ausbildung Die IHK für Oberfranken in Bayreuth hat gute Nachrichten für Ausbildungsbetriebe: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität fördert wieder die Ausbildung von Berufskraftfahrern – mit bis zu 70 Prozent Zuschuss. Die IHK zeigt sich erleichtert: Der Förderstopp hatte viele Unternehmen blockiert, sie hätten geplante Verträge nicht rechtzeitig abschließen können. Dank des Drucks von IHK und Verbänden 16.07.2025 Mähdrescher-Schulungen in Bayreuth In Oberfranken hat die Getreideernte begonnen – den Auftakt macht die Wintergerste. Damit sind auch wieder viele Mähdrescher auf den Feldern und Straßen unterwegs. Um das Beste aus der Ernte herauszuholen, braucht es neben moderner Technik vor allem gut geschulte Fahrerinnen und Fahrer. Der Bezirk Oberfranken bietet nach längerer Pause wieder Schulungen für Mähdrescherfahrer an