Risiken ausloten: oberfränkische Kommunen diskutieren über Trinkwasserschutz und Einzugsgebiete

04. Oktober 2024 , 05:25 Uhr

Beim 14. Wasserforum Oberfranken diese Woche in Thurnau hat sich alles um die neue Trinkwasser-Einzugsgebiete-Verordnung und ihre Bedeutung für den Trinkwasserschutz gedreht.

Über 150 Vertreterinnen und Vertreter oberfränkischer Kommunen, öffentlicher Wasserversorger und von Behörden kamen in Thurnau zusammen, um sich im Rahmen der Aktion Grundwasserschutz „Trinkwasser für Oberfranken“ über neue Aufgaben  zu informieren und darüber zu diskutieren.

Hintergrund:

Die neue Verordnung verpflichtet die Wasserversorger, potenzielle Risiken in den Trinkwassereinzugsgebieten zu identifizieren. Je nach Wahrscheinlichkeit und Ausmaß möglicher Beeinträchtigungen sollen Vorsorgemaßnahmen ergriffen werden. Die Umsetzung der Verordnung ist eine Gelegenheit, Gefährdungen zu erkennen und damit unseren Grundwasser- und Trinkwasserschutz zu stärken sowie gemeinsame Strategien zu ermitteln“, sagte Regierungsvizepräsident Thomas Engel.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 "Porzellan verbindet Menschen über Grenzen": Über 390.000 Euro für Projekt des Porzellanstraße e.V. Porzellan hat bei uns in der Region jahrhundertelange Tradition. So nennt sich Selb ja auch Porzellanstadt und da ist auch der Verein Porzellanstraße e.V. angesiedelt, der sich seit fast drei Jahrzehnten für die Bekanntheit der Region einsetzt. Für den gab es jetzt rund 390.000 Euro vom Freistaat Bayern – überreicht von Heimat- und Finanzstaatssekretär Martin 18.09.2025 Umbau Erlanger- und Bismarckstraße: Bürgerbegehren ist zulässig Das Bürgerbegehren gegen den Umbau der Erlanger- und Bismarckstraße ist zulässig. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch im Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats bekanntgab, hat die Bürgerinitiative genug Unterschriften gesammelt: Demnach waren es 4.280 gültige Unterschriften, 3.359 wären nötig gewesen. Ob nun ein Bürgerentscheid kommt, ist dennoch fraglich. Der Ausschuss hat sich nach einer langen Diskussion 17.09.2025 Weinlese in Unterhaid offiziell begonnen Ob Müller-Thurgau oder Dornfelder – wer Wein liebt, der wird in Franken fündig. Momentan läuft die Weinlese, und heute wurde sie in Unterhaid im Kreis Bamberg auch offiziell eröffnet. Bürgermeister Carsten Joneitis sagt im Radio Bamberg Interview: „Unsere Weinbauern sind an sich die einzigen Weinbauern in Oberfranken. Deswegen haben wir einen starken Partner gesucht und 17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs-