Riesen-Baustelle für die Wärmewende in Bayreuth

25. September 2025 , 17:44 Uhr

Die Ludwig-Thoma-Straße in Bayreuth ist seit Montag (22.9.) gesperrt. Autofahrer nervt’s. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger spricht aber von einem „Meilenstein für die Wärmeversorgung der Stadt“. Was er damit meint, haben die Stadtwerke am Donnerstag (25.9.) bei einem Vor-Ort-Medientermin erklärt: In der Straße werden sechs dicke Fernwärmeleitungen verlegt. Sie verbinden die alte Energiezentrale in der Röntgenstraße mit einer neuen Zentrale im historischen Gebäude der früheren Reitergarnison. Dort sollen große Wärmepumpen künftig klimafreundliche Wärme liefern.
Stadtwerke-Chef Markus Rützel:

Einerseits brauchen wir deutlich mehr Leistung in der Fernwärme, d.h. die Leute sollen auch nachts nicht frieren müssen. Und von dem her: Wenn wir mehr anschließen wollen, brauchen wir natürlich mehr Leistung. Zum anderen möchten wir das Ganze natürlich auch stärker auf erneuerbare Energien setzen. Da brauchen wir natürlich auch den Platz dafür.

Bis Anfang November soll die Baustelle in der Ludwig-Thoma-Straße abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt für die neue Zentrale ist für 2026 geplant.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

25.09.2025 Bayreuths Basketballer: Auftakt-Kracher gegen Liga-Neuling Lange mussten die Basketball-Fans warten – jetzt geht’s endlich wieder los. Der BBC startet am Samstag (27.09.) in eine Spielzeit in der ProA (2. Basketball-Bundesliga). Gegner ist der Liga-Neuling aus Paderborn. Moritz Plescher – Kapitän des BBC Bayreuth: In der ProA ist jedes Spiel schwierig und Paderborn als Aufsteiger hat super nachverpflichtet. Es gibt dort 25.09.2025 Pilotprojekt "Globalpauschalvertrag": Autobahn GmbH testet neues Vergabeverfahren Auf der A9 bei Berg, an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, startet ein besonderes Bauprojekt: Die Autobahn GmbH testet dort erstmals in größerem Umfang einen sogenannten Globalpauschalvertrag. Damit sollen Bauarbeiten schneller und effizienter umgesetzt werden – etwa bei der dringend nötigen Brückenmodernisierung. Schon seit Anfang September laufen die Vorarbeiten. Jetzt beginnt offiziell der Ausbau. 25.09.2025 Hospizverein Kulmbach bietet Trauergruppe an: Montag ist Infoabend Es ist ein Ort an dem sich Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben, austauschen und Trost finden können. Der Hospizverein Kulmbach bietet auch in diesem Jahr eine Trauergruppe an. Am Montag (29.09.) wird es um 18 Uhr einen Infoabend im Martin-Luther-Haus in der Huthergasse 8 in Kulmbach geben. Insgesamt zehn Abende sind geplant, die 25.09.2025 Update Rauhbachbrücke: Erneuerung und Radwegausbau startet Ende Oktober In Hof gibt es so einige Brücken, die eine Sanierung nötig haben. Bei einer Brücke dürfte es jetzt ganz schnell gehen: Der Rauhbachbrücke im Stadtteil Krötenbruck. Mit der Erneuerung der Brücke soll auch eine bessere Radwegverbindung zwischen der Innenstadt und dem Untreusee über die Eppenreuther Straße entstehen. Das passiert jetzt auch in wenigen Wochen, heißt