Die Ludwig-Thoma-Straße in Bayreuth ist seit Montag (22.9.) gesperrt. Autofahrer nervt’s. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger spricht aber von einem „Meilenstein für die Wärmeversorgung der Stadt“. Was er damit meint, haben die Stadtwerke am Donnerstag (25.9.) bei einem Vor-Ort-Medientermin erklärt: In der Straße werden sechs dicke Fernwärmeleitungen verlegt. Sie verbinden die alte Energiezentrale in der Röntgenstraße mit einer neuen Zentrale im historischen Gebäude der früheren Reitergarnison. Dort sollen große Wärmepumpen künftig klimafreundliche Wärme liefern.
Stadtwerke-Chef Markus Rützel:
Einerseits brauchen wir deutlich mehr Leistung in der Fernwärme, d.h. die Leute sollen auch nachts nicht frieren müssen. Und von dem her: Wenn wir mehr anschließen wollen, brauchen wir natürlich mehr Leistung. Zum anderen möchten wir das Ganze natürlich auch stärker auf erneuerbare Energien setzen. Da brauchen wir natürlich auch den Platz dafür.
Bis Anfang November soll die Baustelle in der Ludwig-Thoma-Straße abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt für die neue Zentrale ist für 2026 geplant.
mso