Richard-Wagner-Straße in Bamberg wird während der Ferien saniert

15. Juli 2024 , 12:52 Uhr

Sie ist in einem schlechten Zustand; die Richard-Wagner-Straße in Bamberg. Jetzt wird sie ab 29. Juli in Angriff saniert, teilt die Stadt aktuell mit. Während der Sommerferien soll die Straßendecke zwischen der Nonnenbrücke und Hainstraße saniert werden. Für die Arbeiten muss die Straße laut Stadt voll gesperrt werden. Der Schillerplatz soll während der 6-Wöchigen Arbeiten jederzeit erreichbar sein. Dafür werden die Bauarbeiten in zwei Abschnitte aufgeteilt. Buskunden müssen sich währen der Zeit auf Änderungen im Fahrplan einstellen. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren, heißt es. Am 06 September soll alles fertig sein. Grünes Bamberg wünscht sich unterdessen, dass diese Baustelle mit der Baustelle Markusbrücke besser koordiniert wird. Weitere Infos findet ihr auf Radio-Bamberg.de

Die Beiden Bauabschnitte:

Bauabschnitt 1 beginnt am Montag, 29. Juli, und reicht von der Nonnenbrücke (nach der Zufahrt „Am Kanal“) bis zur Einmündung Schillerplatz. Damit sind alle Anwesen am Schillerplatz über die Richard –Wagner Straße erreichbar. Auch die Abfahrt aus dem Schillerplatz erfolgt in die Richard-Wagner-Straße.

Bauabschnitt 2 beginnt am 18. August und betrifft den Abschnitt ab der Einmündung Schillerplatz bis zur Einmündung Hainstraße.

Wie fahren die Stadtbusse?

Die Linien 901, 908 und 912 fahren ab ZOB über den Münchner Ring zum Hohen Kreuz und verkehren ab dort wieder auf dem regulären Linienweg. Die Rückfahrt erfolgt ab Hohes Kreuz ebenfalls über Münchner Ring.

Die Nachtlinie 937 fährt ab ZOB über Münchner Ring auf direktem Weg ins Babenberger Viertel und von dort weiter auf dem regulären Linienweg. Auch hier erfolgt die Rückfahrt ab Hohes Kreuz über Münchner Ring.

Die Linie 910 fährt ab ZOB über Münchner Ring und Wildensorg zum Michelsberg. Die Rückfahrt erfolgt ebenfalls über Wildensorg und Münchner Ring.

Die Linie 910 verkehrt nach einem Sonderfahrplan, bei den Linien 901, 908, 912 und 937 kommt es auf den von den regulären Fahrten weiterhin bedienten Haltestellen nur zu kleineren Anpassungen der Abfahrtszeiten. Für die Erschließung des Bereichs Kaulberg und Panzerleite werden auf der Linie 908 zusätzliche Fahrten angeboten.

Es entfallen auf den genannten Linien die Haltestellen „Schranne“, „Schillerplatz“ und „Schönleinsplatz“.

Auf der Linie 910 entfallen zusätzlich die Haltestellen „Lange Straße“ bis „Domschule“.

Auf der Linie 937 entfällt zusätzlich die Haltestelle „Staffelbergweg“. Die Haltestellen „Würzburger Straße“ bis „Schulplatz“ bzw. „Schulplatz“ bis „Würzburger Straße“ werden von den regulären Fahrten der Linien 901, 908, 912 und 937 nicht bedient, hier verkehrt die Linie 908 mit einem Sonderfahrplan.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 KI-Analyse: Kristan von Waldenfels einer der attraktivsten Abgeordneten Kristan von Waldenfels hat in seinem Leben schon viele Erfolge gefeiert. 2020 wurde er mit gerade einmal 19 zum Bürgermeister von Lichtenberg gewählt und war damit zu seiner Zeit der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Seit 2023 sitzt er als CSU-Abgeordneter für den Stimmkreis Hof im Landtag. Von Waldenfels ist damit der jüngste jemals direkt gewählte Abgeordnete 03.05.2025 Vermisst: Plauener Polizei sucht Jugendliche Die Plauener Polizei bittet um eure Hilfe: Seit der Nacht zum vergangenen Mittwoch ist die 15-jährige Emily-Sasha L. verschwunden. Zuletzt wurde sie gegen 3 Uhr morgens in einer Wohnung in der Schillerstraße in Plauen gesehen. Bisherige Suchmaßnahmen sind erfolglos geblieben. Es könnte sein, dass sich Emily-Sasha in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, schreibt die Polizei. Die 03.05.2025 Polizeibericht 03.05.2025 Versuchter Einbruch in Sportheim NEUDROSSENFELD, LKR. KULMBACH. In das Vereinsheim am Neudrossenfelder Sportplatz versuchten unbekannte Täter in der Nacht zum 1. Mai einzubrechen. Im Zeitraum von 1 Uhr bis 9 Uhr machten sich die Unbekannten mit einem Hebelwerkzeug an der Zugangstüre bei der dortigen Tribüne zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Türe zu 03.05.2025 Johannes Maciejonczyk als CSU-Kandidat für das Amt des Bamberger Landrats nominiert Der CSU-Kandidat für die Landratswahl 2026 steht fest: es ist der 42 Jahre alte Johannes Maciejonczyk. Aktuell ist er Bürgermeister des Markts Burgebrach und stellvertretender Landrat des Landkreises Bamberg. Am Vormittag wurde er mit 99,5 Prozent der Stimmen als Kandidat des CSU Kreisverbands Bamberg Land offiziell nominiert. Maciejonczyk will bei der Wahl im März 2026