Rettungswache Hof: Neuer Rettungswagen demnächst im Einsatz

08. Mai 2025 , 16:28 Uhr

Das Deutsche Rote Kreuz schlägt in einem SZ-Artikel heute Alarm: Der Rettungsdienst ist demnach überlastet und es braucht grundlegende Reformen bei der Notfallversorgung, wenn die Rettungsdienste ihren Aufgaben nachkommen sollen, heißt es.
Ein Punkt ist die Ausstattung. Da kann zumindest die Rettungswache des BRK in Hof nicht klagen: sie hat jetzt einen fabrikneuen Rettungswagen bekommen. Der neue Rettungswagen soll demnach sicherer sein und dem Personal die Arbeit erleichtern. So lässt sich der Tragetisch elektronisch ein- und ausfahren – ohne Kraftaufwand für die Sanitäter. Der Patientenraum ist besser ausgeleuchtet und es gibt am Wagen eine Suchleuchte, mit der die Rettungskräfte die Hausnummer der Patienten besser finden können.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Bambergs Erzbischof Herwig Gössl: Papst Leo XIV wirkt „versöhnend und verbindend“ Der aus den USA stammenden Kardinal Robert Francis Prevost ist also der neue Papst der katholischen Kirche. Leo der 14. hat in seiner ersten Ansprache gleich von Frieden gesprochen. Für den Bamberger Erzbischof Herwig Gössl war das äußerst wichtig. Wir haben ihn gefragt, wie er die Richtung einschätzt, die der neue Papst gehen wird. OT: 09.05.2025 Das sagt Bambergs Erzbischof Herwig Gössl über neuen Papst Mein Herz war und ist mit Freude erfüllt worden, als ich den Namen gehört habe und er dann auf die Loggia getreten ist. So hat sich Bambergs Erzbischof Herwig Gössl am Donnerstagabend (8.5.) erstmals zum neuen Papst Leo XIV geäußert. Wenige Stunden zuvor hatten die 133 Kardinäle im Vatikan den aus den USA stammenden Kardinal 09.05.2025 Vermisstensuche beendet Der vermisste Sonneberger ist wieder da. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 73-jährige Mann am Donnerstagabend wohlbehalten im Stadtgebiet aufgefunden. Nachdem er aus einer Senioreneinrichtung verschwunden  war, wurde eine Suchaktion gestartet. 09.05.2025 Warnung vor gängigen Betrugsmaschen in der Region Seit zehn Jahren gibt es die Initaitive CIRT Oberfranken gibt es jetzt seit zehn Jahren. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) für Oberfranken Bayreuth und Coburg, die Handwerkskammer für Oberfranken sowie das Polizeipräsidiums Oberfranken haben sich dafür zusammengeschlossen und wollen Unternehmen in der Region bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit unterstützen und beraten. Sie warnen vor verschiedenen