Die Finger so klein und zerbrechlich wie die einer Porzellanpuppe, die Haut noch ganz durchsichtig: Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen, landen sie zunächst auf der Intensivstation und wenn die Lungen noch nicht allein arbeiten können, sogar in einem Inkubator. So einer steht nicht nur im Krankenhaus, sondern kommt auch bei den Rettungsdiensten in Hochfranken beim Transport der Kleinen zum Einsatz. Insgesamt gibt es zwei solcher Transportinkubatoren für Früh- und Neugeborene in der Region, schreibt das Landratsamt Hof.
Der Knackpunkt allerdings: In den Rettungsfahrzeugen hat sich das Tragentischsystem geändert. Damit hat einer der beiden Transportinkubatoren nicht mehr aufs Tragensystem gepasst. Das BRK Hof hat das behoben und das Ganze angepasst. Die beiden Transportinkubatoren befinden sich jetzt am Sana Klinikum in Hof in der Kinderklinik. Dort prüft das Personal sie täglich und sie sind jederzeit einsatzbereit, damit Frühgeborene optimal behandelt werden können.