Rettung von Ziegler: Sägewerk in Plößberg nimmt Betrieb wieder auf

24. März 2025 , 17:34 Uhr

Die gut 650 Mitarbeiter müssen aufgeatmet haben, als sie die Nachricht bekommen haben, dass das größte Holzwerk in Europa gerettet ist. Die Rettenmaier Holding AG hat das Ziegler-Sägewerk in Plößberg im Landkreis Tirschenreuth übernommen. Heute hat es seinen Betrieb wieder aufgenommen. Das bayerische Wirtschaftsministerium hat die Übernahme begleitet, Minister Hubert Aiwanger war deshalb heute auch vor Ort:

Wäre dieses Werk nicht gerettet worden, wäre das ein Drama gewesen. Weil wir dann das Holz nicht ordentlich hätten verkaufen können. Es wäre dann zu minderen Preisen irgendwohin weggegangen. Es ist sehr wichtig für die Wertschöpfung der Waldbesitzer in der Region inklusive der Bayerischen Staatsforsten, dass dieses Werk hier weitergeführt wird. Es war goldrichtig, dass wir hier gerettet haben.“

Die Rettung geschieht nicht ganz uneigennützig. Die Bayerischen Staatsforsten sind der wichtigste Holzlieferant für das Sägewerk. Aiwanger hofft, dass auch private Waldbesitzer ihr Holz künftig wieder dorthin bringen. Die Rettenmaier-Gruppe will so schnell wie möglich wieder auf das frühere Niveau kommen und bis zu anderthalb Millionen Festmeter Holz pro Jahr in Plößberg verarbeiten.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Auswärtssieg für die Bamberg Baskets in Hamburg Damit haben wohl die wenigsten gerechnet: Nach der letzten Niederlage gegen Absteiger Göttingen vergangenen Freitag haben die Bamberg Baskets am Abend auswärts gegen die Veolia Towers Hamburg gewonnen. 114 zu 93 hieß es am Ende für die Jungs von Headcoach Anton Gavel. Das Erreichen der Play-Ins ist trotzdem nicht mehr möglich. Am Samstag steht das 30.04.2025 Sieben Eigenproduktionen und viele Gastspiele: Naturbühne Trebgast präsentiert buntes Programm In zwei Wochen startet die Naturbühne Trebgast in die Sommersaison. Heute hat sie ihr Programm, die Stücke und deren Regisseure vorgestellt und auch einen kleinen Einblick in die Bühnenbilder gegeben. Insgesamt sieben Eigenproduktionen werden heuer zu sehen sein – von den Familienstücken „Die kleine Meerjungfrau“ und „Der gestiefelte Kater“, dem Jugendstück „Krabat“, über die Komödie 30.04.2025 ÖPNV im Landkreis Wunsiedel: Moderne Angebote kommen an Ein einziger Bus am Tag und dann lange nichts mehr: Das war einmal im Landkreis Wunsiedel. Der hat mit flexiblen Verkehrsangeboten den ÖPNV aufgestockt und die nehmen die Fahrgäste auch gut an. Die Zahlen sprechen laut einer Mitteilung für sich: So hat der Anrufbus fichtelBAXI im vergangenen Jahr rund 33.000 Fahrgäste transportiert. Das sind im 30.04.2025 Oberfränkische Wirtschaft warnt vor höheren Strompreisen Strom könnte für Oberfranken teurer werden – Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat sich klar gegen neue Strompreiszonen in Deutschland ausgesprochen. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme der Kammer hervor. Grund ist ein Bericht im Auftrag der EU-Kommission, der eine mögliche Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromzonen prüft. Die IHK warnt, Oberfranken könnte durch teureren Strom