Residenztage im Mai in Kulmbach und Bayreuth: erstmals mit Programm auf der Plassenburg

03. April 2025 , 15:25 Uhr

Schon zum 19. Mal finden dieses Jahr im Mai die Residenztage in der Region statt. Heute (Do) wurde das Programm vom bayerischen Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel präsentiert. Bisher gab es die kulturellen Angebote nur in Bayreuth. Zum ersten Mal wird es heuer aber auch einige Programmpunkte auf der Kulmbacher Plassenburg geben.

Es war mir ein Anliegen, dass auch die Plassenburg, als wichtiger Regierungs- und Wohnsitz der Markgrafen, mit einbezogen wird. Wir wollen die Plassenburg ja auch als Museum und kulturelle Stätte stärker einbeziehen. Also herzliche Einladung, da wird was los sein.

Die Residenztage finden vom zweiten bis zum vierten Mai statt. In Kulmbach sind unter anderem Vorführungen im Schönen Hof, Besichtigungen der Museen und verschiedene Konzerte geplant. Das gesamte Programm gibt es online unter www.bayreuth-wilhelmine.de.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Aufregung um Messer-Video aus Kulmbach In Kulmbach sorgt ein kurzer Clip auf Facebook für Wirbel. Darüber berichtet der Kurier auf seiner Internetseite. Ein junger Mann zückt mitten auf der Straße ein riesiges Messer. Das Video geht viral. Tausende haben es binnen Stunden gesehen. Viele zeigen sich schockiert: „Wer schützt unsere Kinder?“, heißt es in den Kommentaren. Die Szene stamme laut 01.07.2025 Waldbrand Montagmittag zwischen Baiersdorf und Röttenbach nahe Erlangen Die Feuerwehr Baiersdorf berichtet, dass über 4.000 Quadratmeter Wald in Brand geraten sind. Die Einsatzkräfte sind mit vollem Einsatz dabei, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Kreisstraße ERH5 wurde im betroffenen Bereich komplett gesperrt. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung dringend, das Gebiet nicht zu betreten, um die Löscharbeiten nicht zu behindern.   Quelle: NEWS5 30.06.2025 Nicole Kalemba verlängert als Geschäftsführerin der SpVgg Bayreuth Die SpVgg Bayreuth setzt auf Kontinuität: Nicole Kalemba verlängert ihren Vertrag und bleibt Geschäftsführerin des Vereins. Die 36-jährige Bayreutherin hatte das Amt im Juni 2024 übernommen – nach einem Jahr zieht sie eine erste Bilanz: „Es war eine echte Achterbahnfahrt – intensiv, herausfordernd, aber auch sehr lehrreich.“ Besonders stolz sei sie auf den bereits feststehenden 30.06.2025 Erhöhte Waldbrandgefahr im Raum Bamberg Trockenheit und Hitze sorgen im Raum Bamberg für erhöhte Waldbrandgefahr. Das teilt die Stadt Bamberg aktuell mit. Danach stuft der Deutsche Wetterdienst die Region Bamberg ab morgen von der Kategorie „hohe Waldbrandgefahr“ in die höchste Kategorie „sehr hohe Gefahr“ ein. Deshalb finden Luftbeobachtungsflüge statt – mindestens bis zum kommenden Donnerstag. Die Regierung von Oberfranken und