Rekordspende! Sternsinger sammeln fast zwei Millionen

06. August 2025 , 09:32 Uhr

 

Rekordsumme für Kinder in Not – Die Sternsinger haben im Erzbistum Bamberg zum Jahresbeginn 1,9 Millionen Euro gesammelt. Das ist noch einmal deutlich mehr als im Vorjahr. 357 Gruppen waren Anfang unterwegs – viele von ihnen auch im Raum Coburg, Kronach und Lichtenfels. Die gesammelten Spenden gehen an Projekte für Kinder, zum Beispiel in Kolumbien und Kenia.

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 PlayFountain: Wasserspielbrunnen in Marktredwitz lädt zum Spielen ein Die Stadt Marktredwitz hat sich offenbar den perfekten Termin ausgesucht, um am Nachmittag einen Wasserspielbrunnen in Betrieb zu nehmen. Denn jetzt steigen die Temperaturen wieder. Der PlayFountain bietet dank einer Software verschiedene Wasserspiele zum Spaß haben und Erfrischen. Nicht nur etwas für Kinder, denn abends ist der Wasserspielbrunnen beleuchtet und spielt Musik ab. Ihr könnt 07.08.2025 Fördermittel da! IHK-Campus in Bayreuth kann kommen Rund 12,5 Millionen Euro soll der Neubau des IHK-Campus in Bayreuth kosten. Nach dem Abbruch des alten 70er-Jahre Baus, können die Bauarbeiten des Neubaus jetzt so richtig in die Vollen gehen. Anders als sein Vorgänger soll der IHK-Campus energetisch und durch eine flexible Raumaufteilung hochmodern gestaltet sein. Das neue Gebäude soll perfekt gerüstet für die 07.08.2025 Neues Netzwerk für die Versorgung von Krebspatienten - Förderung von Deutscher Krebshilfe Das Ziel ist eine noch bessere Versorgung von Krebspatienten. Dafür wird in Oberfranken gerade ein neues Netzwerk aufgebaut. Es soll die schon vorhandenen onkologischen Strukturen im ländlichen Raum deutlich verbessern und vernetzen. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt den Aufbau des Netzwerks mit 2,4 Millionen Euro. Eine Zentralstelle soll von Bayreuth aus den Austausch koordinieren. Die digitale 07.08.2025 Kitas und Hort in Selb: Jeder bekommt in Selb einen Betreuungsplatz! Zuletzt sind 500 Menschen nach Selb zugezogen. Zumindest ist das die Zahl aus dem vergangenen Jahr. Und damit kommen auch mehr Familien in die Porzellanstadt, die Betreuungsplätze für ihre Kinder brauchen. Bis 2028 besteht ein Bedarf an 1170 Betreuungsplätzen, hieß es jüngst im Stadtrat. Anhand dieser Zahlen kann die Stadt einen Fahrplan für die Zukunft