Reifenplatzer auf der A 73 – Profifußballer verunglückt

03. April 2025 , 05:16 Uhr

Nach einem Unfall ist die Autobahn gestern (2.4.) zwischen Untersiemau und Ebersdorf für rund eine Stunde gesperrt gewesen. Wie die Polizei mitteilte, saß ein 19-jähriger Profifußballer aus Hamburg am Steuer des Unfallautos, als ein Hinterreifen nach einem Überholmanöver mit über 200 Stundenkilometer platzte. Der BMW geriet ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke und dann in die Böschung. Dort überschlug sich das Cabrio und blieb auf dem Dach liegen. Obwohl der junge Fahrer eine stark blutende Kopfwunde hatte, konnte er sich selbst aus dem Wrack befreien. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden wird auf etwa 120 000 Euro geschätzt. Laut Polizei hatten die Hinterreifen des Unfallautos fast kein Profil mehr. Ob das zum Unfall geführt hat, wird jetzt ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Diebstahl-Serie aufgeklärt: Festgefahrener Kleintransporter Die Polizei in der Oberpfalz hat nun eine Diebstahlserie entlang der Grenze zu Tschechien aufklären können. Und das, weil den zwei Tatverdächtigen ein Missgeschick im Landkreis Tirschenreuth passiert ist. Seit dem Jahreswechsel kam es entlang der tschechischen Grenze in der Oberpfalz immer wieder zu Einbrüchen in Rohbauten, Gärten und Werkstätten. Die Täter hatten dabei Werkzeug 04.04.2025 Oberfranken leuchtet: Heuer macht Reckendorf bei Bamberg mit Der Dorfplatz von Reckendorf bei Bamberg wird heute Abend mit einer  Lichtinstallation besonders in Szene gesetzt – und das wird bis 13. April jeden Tag bei Einbruch der Dunkelheit passieren. Denn Reckendorf steht heuer im Mittelpunkt von „Oberfranken leuchtet“. Die Veranstaltungsreihe wird von Oberfranken Offensiv organisiert und hat sich über die letzten Jahre zu einem 04.04.2025 Stadtradeln ab 29. Juni: Region arbeitet wieder zusammen Für drei Wochen das Auto stehen lassen und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen – das steckt hinter der Aktion Stadtradeln. An der beteiligt sich auch jedes Jahr die Region. Nach dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr kooperieren auch heuer wieder die verschiedenen Regionen. Die Stadt Hof und die Landkreise Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth 04.04.2025 Landesentscheid bei „Jugend forscht“: Kulmbacher Team scheidet aus Für das Bundesfinale von „Jugend forscht“ hat es leider nicht gereicht. Johannes Pittroff und Lea Kluge vom MGF in Kulmbach haben einen Rauchmelder entwickelt, der den Dampf von E-Zigaretten und den Rauch eines Feuers unterscheiden und so Fehlalarme vermeiden kann. Beim Landesentscheid in Klingenberg am Main sind sie heute (Fr) aber ausgeschieden. Insgesamt wurden dort