Reichsprogromnacht: Wichtige Erinnerungen bewahren

09. November 2025 , 07:01 Uhr

Der Jahrestag der Reichspogromnacht heute ist ein Tag, um innezuhalten und an die schrecklichen Taten gegen Jüdinnen und Juden dieser Nacht zu erinnern. Heute soll in Worten und auf Wegen daran erinnert werden.

Zum Beispiel gibt es heute Nachmittag Um 17 Uhr einen gemeinsamer Gang vom Sternplatz zu eher unbekannten Erinnerungsorten in Bayreuth. Dabei wird unter anderem am Storchenhaus sowie am Justizpalast des leidvollen Unrechts gedacht und die belastete Geschichte dieser Gebäude erzählt. Auch Schülerinnen und Schüler werden dabei sein, Dekan Jürgen Hacker und Landgerichtspräsident Matthias Burghardt. Im Anschluss sind alle Teilnehmer eingeladen, im Justizgebäude II aktuelle Aufarbeitungsergebnisse zur Tätigkeit des Volksgerichtshofs Bayreuth der Nazizeit zu hören.

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der Stadt Bayreuth, der Landgericht Bayreuth, der Stadtkirchengemeinde Bayreuth, dem Historischen Verein für Oberfranken, dem Frankenbund, dem Colloquium Historicum Wirsbergense, dem Bayreuther Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing, der Katholischen Erwachsenenbildung und des EBW Oberfranken-Mitte statt. Weitere Informationen unter www.ebw-oberfranken-mitte.de.

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.11.2025 Offizielle Eröffnung für alle: neues Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth Mit der Eröffnung des neuen Museumsgebäudes in Mödlareuth erhält der Erinnerungsort an die deutsche Teilung einen modernen Lern- und Begegnungsraum. Heute startet der reguläre Museumsbetrieb. Zur Feier um 14 Uhr werden unter anderem Wolfram Weimer, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR, erwartet. Das 09.11.2025 Servieren üben und Leckereien verkosten: DEHOGA lädt zum Recruting Day in die Kulma Alm Gerade wird am Kulmbacher Marktplatz die Kulma Alm aufgebaut, am Donnerstag ist die Eröffnung. Die Kulma Alm wird dann bis Weihnachten der Treffpunkt in der Stadt sein, wo man nach der Arbeit oder später mit Freunden Glühwein und Zusammensein genießt. Aber nicht nur – die DEHOGA, der Hotel- und Gaststättenverband in Kulmbach, lädt inzwischen schon 08.11.2025 Niederlage für die Bamberg Baskets Traurige Gesichter am Abend in Freak City. Die Bamberg Baskets haben in der Brose Arena gegen die Skyliners Frankfurt mit 77 zu 80 verloren. Nach drei Erfolgen in Serie hat es heute für das Team von Anton Gavel gegen die Gäste aus Frankfurt nicht gereicht. Als nächstes müssen die Bamberger am kommenden Donnerstag gegen Heidelberg 08.11.2025 Erinnerung an Nazi-Gräuel: Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in Hof In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 haben die Nazis im damaligen Reichsgebiet jüdische Gotteshäuser, Geschäfte und Wohnungen gestürmt, zerstört und in Brand gesteckt. Dabei sind auch tausende Menschen jüdischen Glaubens gestorben. Auch in Hof haben die Nazis die Synagoge am Hallplatz geplündert und angezündet. An diese Gräueltaten will die Stadt Hof