Regionale Museumsnacht am Samstag

15. Oktober 2024 , 13:13 Uhr

Am nächsten Samstag findet die Regionale Museumsnacht statt. Länderübergreifend verbindet sie vier Landkreise: Coburg, Kronach Sonneberg und Hildburghausen. Zwölf Museen öffnen am Abend ihre Türen für Nachtschwärmer und Kulturinteressierte – vom Friedensmuseum in Meeder über das Flakonmuseum in Kleintettau bis hin zum Zweiländermuseum Streufdorf und das Astronomiemuseum der Sternwarte in Sonneberg. Was dort alles geboten ist, gibt es hier. 

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 In Oberfranken blitzt es selten: Bayreuth blitzärmste Stadt Deutschlands Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern ist der Blitz in Bayern im vergangenen Jahr wieder etwas öfter eingeschlagen. Mit Rosenheim liegt hier sogar die deutsche Blitzhauptstadt. Die blitzärmste Region ist in Oberfranken. Das geht aus Zahlen des Blitz-Informationsdienstes Aldis/Blids hervor. Bayreuth hat mit 0,11 Blitzen pro Quadratkilometer die bundesweit niedrigste Blitzdichte. Auch innerhalb Bayerns blitzt es 05.05.2025 Aktionstage Sanierung: Veranstaltungsreihe beginnt in Hof In Deutschland fehlt Wohnraum. Die Zahl der angedachten Neubauten ist deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Potenzial schlummert in den Städten: Nämlich dort, wo alte Gebäude leer stehen. Die Stadt Hof hat dazu eine eigene Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: Die Aktionstage Sanierung. Die starten am Abend mit Vorträgen, unter anderem zum Heizungstausch. Ziel der Aktionstage Sanierung 05.05.2025 Waldbrand im Landkreis Erlangen-Höchstadt unter Kontrolle Die Löscharbeiten in einem Wald bei Erlangen-Tennenlohe nehmen noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie lange sei derzeit nicht absehbar, sagte eine Sprecherin des Landratsamts Erlangen-Höchststadt. Der Katastrophenfall wurde inzwischen aufgehoben. Der Waldbrand ist unter Kontrolle, es bestehen aber noch einzelne Glutnester. Dennoch sei es nach wie vor gefährlich, das Gebiet zu betreten, betonte die 05.05.2025 Abenteuerliche Entdeckungen für kleine Forscher Im Sommersemester 2025 öffnet die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wieder ihre Türen zur beliebten Kinder-Uni. Junge Wissenschaftler zwischen 9 und 12 Jahren können an drei Samstagen im Mai (10., 17. & 24.5.) spannende Themen wie Dinosaurier und die Welt der Passwortknacker erkunden. Unterstützt wird das Ganze auch vom Naturkundemuseum Bamberg. Erwachsene müssen draußen bleiben, denn die Vorlesungen