Regiomed-Übernahme: Betriebsrat hat Fragen

01. August 2024 , 11:25 Uhr

Nach der Zustimmung für die Privatisierung der Regiomed-Kliniken und anderen Einrichtungen auf bayerischer Seite hat sich der Betriebsrat des Coburger Klinikums zu Wort gemeldet. In der Pressemitteilung erklärte dieser, dass er ursprünglich eine kommunale Trägerschaft bevorzugt hätte. In der Entscheidung für Sana sehen die Vertreter der Beschäftigten aber eine neue Grundlage, um die weitere Entwicklung des Coburger Klinikums mitzugestalten. Unter anderem möchte der Betriebsrat wissen, wann er die Inhalte der Verträge zwischen Krankenhausverband und Sana bekommt, die die Beschäftigten betreffen. Außerdem möchte er wissen, wann sich Sana bei einer Mitarbeiterversammlung vorstellt und ihre Zukunftskonzepte präsentiert – und zu guter Letzt, wie sich die Vorstellungen von Sana mit den von der Eigenverwaltung angekündigten Sanierungsmaßnahmen am Klinikum decken. Wie berichtet hatte der Gläubigerausschuss von Regiomed der Übernahme durch Sana am Dienstag zugestimmt – vorbehaltlich der letzten kommerziellen Einigungen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Waldbrandgefahr besteht weiter Noch immer fehlt Regen, und die Waldbrandgefahr bleibt hoch. Die Regierung von Oberfranken hat auch für heute (3.7.) wieder Luftbeobachtungen angeordnet, um mögliche Waldbrände früh erkennen und Einsatzkräfte aus der Luft dorthin lotsen zu können. Unterdessen brennt schon seit gestern der Wald im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Das Feuer hat sich über Nacht auf eine Fläche von 03.07.2025 Aus der Luft gegen das Feuer – Luftbeobachtungsflüge gehen weiter Aus der Luft gegen das Feuer. Auch am Donnerstag (3.7.) starten in Oberfranken Luftbeobachter, um nach möglichen Waldbränden zu suchen Wegen Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Region nach wie vor hoch. Feuerwehrsprecher Sebastian Pflaum sagt aber, die Gefahr nicht mehr ganz so groß wie bisher. Aber: Zum Wochenende hin, Freitag, steigen 03.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Auch Explosionen in Plauen, Regnitzlosau und Lichtenberg sollen auf ihr Konto gehen. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat 03.07.2025 Wartungsarbeiten an der Buttenheimer Radio Bamberg Frequenz Achtung kurze Funkstille bei Radio Bamberg! Heute müsst ihr in Buttenheim im Landkreis Bamberg für knapp drei Stunden auf unseren UKW-Empfang verzichten. Der Grund dafür sind Wartungsarbeiten. Deshalb wird die UKW-Frequenz 92,1 von 10 Uhr 05 bis 12 Uhr 55 abgeschaltet. In dieser Zeit ist der Radio Bamberg-Empfang dort über UKW nicht möglich – über