REGIOMED-Kliniken werden endgültig zu Sana-Kliniken

31. Oktober 2024 , 17:51 Uhr

 

Update (14.30 Uhr)

Aus REGIOMED wird Sana. Zum ersten November wechseln die Kliniken in Coburg, Neustadt bei Coburg und Lichtenfels, mehrere Medizinische Versorgungszentren, die Zentralverwaltung und die Medical School den Eigentümer. Der Geschäftsführerin der künftigen Sana Kliniken, Melanie John, ist laut eigener Aussage daran gelegen die Kliniken in Oberfranken mit den Kolleginnen und Kollegen in eine sichere Zukunft zu führen. Die Thüringer Krankenhäuser in Hildburghausen und Sonneberg gehen dagegen ab November in die Hände der jeweiligen Landkreise über. Wie nun vom Haushaltsausschuss des Landtags beschlossen wurde, werden die Kliniken vom Land Thüringen mit 15 Millionen Euro unterstützt um so die medizinische Versorgung in der Region sicher zu stellen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Abrisse aus Bayreuth und Kulmbach vertreten Historische Gebäude, die einfach abgerissen werden, anstatt dass sich der Eigentümer um eine Renovierung kümmert. Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein sogenanntes Schwarzbuch für Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden. In diesem Buch steht auch ein Fall aus Bayreuth. Es geht um ein Fachwerkhaus in der Rödensdorfer 21.08.2025 Hund an der Luisenburg im Auto zurückgelassen: PETA zeigt Halter an Eine Meldung, die fassungslos macht. Am Wochenende hat ein Mann auf dem Parkplatz an der Luisenburg seinen Hund im Auto zurückgelassen. Wegen der Hitze hat sich das Auto extrem schnell aufgeheizt. Als Passanten das Tier entdeckt haben, hat der Hund bereits stark gehechelt, die Fensterscheibe war nur einen Spalt breit geöffnet. Das Verhalten könnte für 21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Kulmbach und Bayreuth vertreten Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein Schwarzbuch der Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden in den vergangenen zwei Jahren. Aufgeführt sind darin auch der Abriss des Fachwerkhauses am Kressenstein und der des Güterbahnhofs in Kulmbach. Letzterer ist dem Neubau des Campus Kulmbach gewichen, der auf dem Gelände 21.08.2025 Moderne und barrierefreie Website: neue Internetpräsenz der Stadt Kulmbach Die Stadt Kulmbach hat eine neue, moderne Website. Unsere bisherige Homepage war verschachtelt unübersichtlich und nicht für die Nutzung am Handy entwickelt, so Oberbürgermeister Ingo Lehmann.  Die neue Seite sei übersichtlich, barrierefrei und sie spreche auch optisch sofort an. Dabei habe die neue Website auch einige neue Funktionen. So könne man über das integrierte Bürgerserviceportal