Reformvorschlag: Feuerwehr-Beschaffung in Bayern effizienter gestalten

14. Januar 2025 , 12:08 Uhr

Ein Vorschlag zur Reform der Beschaffung von Feuerwehrbedarf in Bayern könnte Kommunen – auch hier in der Region Bayreuth – entlasten und den Brandschutz stärken. Ziel ist es, durch zentrale Bestellungen von Fahrzeugen und Ausrüstung Mengenrabatte zu erzielen und Kosten zu senken. So könnte beispielsweise ein Löschfahrzeug statt der üblichen 500.000 Euro nur noch 350.000 Euro kosten – bei 100 Fahrzeugen eine Einsparung von rund 15 Millionen Euro. Das teilt der Pottensteiner Landtagsabgeordnete Stefan Frühbeißer mit. Neben finanziellen Vorteilen soll die zentrale Beschaffung auch Bürokratie. Der Ansatz wird zunächst mit einem Pilotprojekt getestet, bei dem ein gängiger Fahrzeugtyp zentral beschafft wird. Kommunen sollen jedoch weiterhin die Möglichkeit haben, Feuerwehrbedarf wie bisher selbst auszuschreiben.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Auch Oberfranken ist im „Kabinett Merz“ vertreten CSU-Vize Dorothee Bär soll Ministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt werden. Das hat CSU-Chef Söder bekannt gegeben. Überraschend ist das nicht. Bär hatte in den Koalitionsverhandlungen zum engsten Verhandlungsteam der CSU gehört. Die gebürtige Bambergerin war von 2018 bis 2021 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte für Digitalisierung. Im Forschungsministerium steht ihr künftig die Bayreuther 28.04.2025 Bis zu 22 neue Windräder in Staatsforsten auf dem Weg In den Bayerischen Staatsforsten ist der Bau von bis zu 22 neuen Windrädern auf den Weg gebracht worden. Für drei Windparks in Franken und Oberbayern werden nach Abschluss der Ausschreibungen nun Standortsicherungsverträge unterzeichnet. Bis wann die Anlagen in Betrieb gehen, ist wegen der sich nun anschließenden Genehmigungsverfahren noch nicht ganz klar, wahrscheinlich aber in vier 28.04.2025 BBC Bayreuth Umkleiden im Sportzentrum werden renoviert Der BBC Bayreuth verabschiedet sich in die Basketball-Sommerpause und rüstet mächtig ihre Umkleidekabinen im Sportzentrum auf. Aktuell wird die Umkleide und der Aufenthalts- bzw. Physioraum im Sportzentrum ausgeräumt. Spieler, Fans und Partner aus dem Sponsorenpool packen mit an. Bis August soll alles fertig sein. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den heutigen Anforderungen des Profisports 28.04.2025 Scheunenvollbrand in Braunersberg bei Obernsees Großer Scheunenbrand in Braunersberg bei Obernsees. Eine landwirtschaftliche Scheune steht in Vollbrand meldet die Polizei. Es sind keine Personen in Gefahr. Sonst kann die Feuerwehr bisher noch keine weiteren Angaben geben. red