Rechtsradikale Schmierereien – Kripo Bayreuth sucht Zeugen

04. November 2025 , 10:48 Uhr

Unbekannte Täter haben seit dem vergangenen Wochenende rund um den Bayreuther Röhrensee mehrere Gegenstände mit rechtsradikalen Parolen beschmiert. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt und sucht Zeugen.

Seit Freitag, den 31.10.2025, kam es rund um den Röhrensee zu einer Vielzahl an Sachbeschädigungen. Unbekannte Täter beschmierten insgesamt 22 Gegenstände mit rechtsradikalen Schriftzügen. Betroffen waren Infotafeln, Sitzbänke, Mülleimer und Laternen. Die Täter hinterließen unter anderem Parolen wie „White Lives Matter“ und „Remigration“. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen beobachtet? Hinweise nimmt die Kripo Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/506-0 entgegen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Wartungsarbeiten: Tiefgarage unter EKU-Platz am Dienstag gesperrt In der Tiefgarage unter dem EKU-Platz in Kulmbach müssen routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Deswegen muss die Tiefgarage am kommenden Dienstag, 11. November, komplett gesperrt werden und steht als Parkfläche an diesem Tag nicht zur Verfügung. Das teilt die Stadt Kulmbach mit. Alternativ kann man auf dem EKU-Platz, in der Tiefgarage unter der Stadthalle, im Parkhaus 05.11.2025 Sportlerehrung 2026: Landkreis und Stadt Wunsiedel bitten um Vorschläge Wer sind die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres gewesen? Der Landkreis und die Stadt Wunsiedel sammeln aktuell wieder Vorschläge für ihre anstehenden Sportlerehrungen im kommenden Jahr. Vorschläge für den Landkreis Wunsiedel könnt ihr bis zum 20. Januar einreichen. In der Stadt Wunsiedel habt ihr bis zum 31. Januar Zeit. Wichtig: Der Sportler oder die 05.11.2025 Bürgermeisteramt als Ehrenamt? Gemeinderat Regnitzlosau stimmt dagegen Das Amt des ersten Bürgermeisters von Regnitzlosau soll ab der kommenden Wahlperiode als Ehrenamt festgelegt werden – zumindest, wenn es nach Gemeinderätin Mirjam Kühne geht. Am Abend hat sich der Gemeinderat mit dem Antrag beschäftigt – und ihn mehrheitlich abgelehnt. Ein Gemeinderatsmitglied hat dafür gestimmt, zehn dagegen. Das sagt uns Bürgermeister Jürgen Schnabel auf Nachfrage. 05.11.2025 Zwei Sieger beim agilis-Spendenwettbewerb: Rekordbeteiligung in Oberfranken Beim Wettbewerb „agilis kommt an“ sind heuer gleich zwei Erstplatzierte ausgezeichnet worden. Sowohl die Rettungshundestaffel des Arbeiter Samariter Bundes als auch das Johanniter-Trauerzentrum „Lacrima“ erhielten den ersten Platz. agilis würdigt mit dem Wettbewerb ehrenamtliches Engagement in der Region. 2025 sind über 130 Bewerbungen eingegangen – so viele wie nie zuvor. Bei der Preisverleihung vergangenen Freitag