Reaktion auf Koalitionsvertrag: Hain sprich von Politikwende

10. April 2025 , 05:00 Uhr

Nach knapp vier Wochen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Erste Reaktionen dazu gibt es bereits: Die Wirtschaft und die Gastronomie begrüßen wesentliche Teile des Vertrags. Auch der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Heiko Hain hat sich geäußert.
Die Politikwende werde der Region und Oberfranken guttun, schreibt Hain. Besonders energieintensive Unternehmen wie die Keramik-, Porzellan- und Textilbranche profitierten vom geplanten Industriestrompreis. Wichtig sei auch das klare Bekenntnis zur Automobil- und Zulieferindustrie. Dem Apothekensterben und den fehlenden Fachärzten in ländlichen Gebieten will die künftige Koalition mit einem Honorarzuschlag und weniger Bürokratie entgegenwirken. Die Landwirtschaft entlasten will Schwarz-Rot unter anderem wieder mit der Rückerstattung von Agrardiesel. Das Leben verbessern sollen Hain zufolge die Erhöhung der Pendlerpauschale und die reduzierte Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie. Der erklärte Wille, die Verkehrsinfrastruktur nach Tschechien auszubauen sei außerdem wichtig für die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang