Rathausmitarbeiter körperlich angegangen - Zeugen gesucht

25. Mai 2025 , 07:53 Uhr

Am Freitagnachmittag den 23.05.2025, kurz vor 14:30 Uhr, wurde ein Mitarbeiter der Stadt Bayreuth im Neuen Rathaus am Luitpoldplatz von einer Gruppe von drei mutmaßlich Jugendlichen körperlich angegangen.

Die drei Jugendlichen im Alter von ca. 16-18 Jahren hielten sich ersten Erkenntnissen der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt nach zunächst auf der Dachterrasse des Neuen Rathauses auf und verhielten sich hier noch unauffällig. Als sie von Mitarbeitern des Rathauses aufgefordert wurden, die Dachterrasse wegen der nahenden Schließzeit des Rathauses für den Besucherverkehr zu verlassen, taten sie dies zunächst auch freiwillig, begannen dann jedoch auf mehreren der oberen Stockwerke des Rathauses gegen Bürotüren zu schlagen und sich daneben zu benehmen. Darauf wurde ein 46-jähriger Mitarbeiter der Stadt Bayreuth in einem der oberen Stockwerke aufmerksam. Er wollte die Gruppe Jugendlicher zur Rede stellen und in das Erdgeschoss zum Sicherheitsdienst geleiten, als diese gerade in einen Aufzug steigen. Die Gruppe Jugendlicher begann hier bereits den Rathausmitarbeiter gegen dessen Willen aus dem Aufzug zu schubsen und zu drängen und flüchtete dann zunächst über die Treppe. Der Rathausmitarbeiter fuhr anschließend mit dem Aufzug in das Erdgeschoss des Rathauses, wo er nach wenigen Minuten erneut auf die Gruppe Jugendlicher traf, als diese gerade im Begriff war, das Rathaus zügig durch den Haupteingang zu verlassen.

Als der Rathausmitarbeiter die Gruppe erneut zur Rede stellen wollte, schubsten diese den 46-Jährigen wieder mehrfach und schließlich auch so stark, dass er letztlich im Eingangsbereich des Haupteingangs zu Fall kam und sich dadurch leichte Schmerzen im Nackenbereich zuzog. Anschließend flüchtete die Gruppe der drei Jugendlichen zu Fuß über den Rathausvorplatz in Richtung Schlossterrassen.

Durch die zwischenzeitlich alarmierte Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt wurde umgehend mit mehreren Streifen nach den Tätern gefahndet, jedoch konnte die Gruppe der Jugendlichen nicht mehr festgestellt werden. Seitens der Polizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen unbekannt eingeleitet.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen machen können oder die Gruppe Jugendlicher im oder vor dem Rathaus, bzw. auf deren Flucht beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter der Telefonnummer 0921/506-2130 zu melden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

25.05.2025 Schwerer Motorradunfall zwischen Bammersdorf und Rettern Schwerer Motorradunfall am Samstagnachmittag zwischen Bammersdorf und Rettern im Landkreis Forchheim. Wie die Polizei berichtet, war ein 20-jähriger Motorradfahrer in der Kurve zu schnell unterwegs, stürzte und rutschte in die Schutzplanke. Er verletzte sich dabei schwer und kam ins Krankenhaus. An seinem Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 14.500 Euro und an der 25.05.2025 Familienfest und Ballonglühen Ende Juni: auch Ballon aus dem Film von Bully Herbig dabei Die Grüne Mitte Mainleus verwandelt sich Ende Juni zu einem Festgelände. Wir von Radio Plassenburg veranstalten ein großes Familienfest. Es wird ein Kinderprogramm mit Bastelaktionen geben, Vorführungen und einen Geschicklichkeitsparcours der BRK Wasserwacht, Auftritte der Showtanzgarde Kulmbach, Live Musik von den Rocking-Seats und eine Party mit DJ Jörg. Spätabends, wenn es dunkel ist, findet dann 25.05.2025 Unfall in Trailsdorf - mit 2 Promille vom Fahrrad gestürzt Betrunken vom Fahrrad gestürzt und schwerverletzt ins Krankenhaus gekommen ist ein 36-Jähriger am Samstagabend in Trailsdorf bei Hallerndorf im Landkreis Forchheim. Wie die Polizei mitteilt, überfuhr er das Stopp-Schild an der Kreuzung Hallerndorfer Straße/Hauptstraße und stürzte ohne Fremdeinwirkung. Als Unfallursache wurden schnell seine 2 Promille Alkohol festgestellt. Der Rettungsdienst hat ihn mit einem Knochenbruch ins 25.05.2025 Verkehrsunfall in Unterleinleiter - eine Verletzte und 15.000 Euro Schaden Eine Verletzte und 15.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Samstagvormittag in Unterleinleiter im Landkreis Forchheim. Eine 62-jährige Autofahrerin übersah laut Polizei beim Abbiegen von der Straße An der Leinleiter in die Hauptstraße ein anderes Auto, das Vorfahrt gehabt hätte. Beide Autos prallten zusammen und konnten nicht mehr weiterfahren. Die Fahrerin des übersehenen