Rathaus kündigt Vollsperrung der Kulmbacher Straße an

29. Mai 2024 , 09:19 Uhr

In Bayreuth gibt es ab der kommenden Woche eine weitere größere Straßensperrung. Wie das Rathaus mitteilt, ist die Kulmbacher Straße zwischen den Einmündungen „Kreuz“ und „Herzog“ ab Mittwoch (5.6.) vollständig gesperrt. Die dort vorgesehenen Asphaltierungsarbeiten sollen bis zum darauffolgenden Montag, den 10. Juni, abgeschlossen sein. Je nach Baufortschritt soll Anliegerverkehr möglich bleiben.

Die Zufahrt zum Gelände des Rathaus II in der Dr.-Franz-Straße erfolgt aus Richtung Fröbelstraße, die Abfahrt über Dr.-Franz-Straße nach rechts über die Kulmbacher Straße Richtung Innenstadt. Diese Regelung gilt zunächst bis Freitag, 7. Juni, bis 12.30 Uhr. Dann wird der Einmündungsbereich der Dr.-Franz-Straße asphaltiert, so dass ab diesem Zeitpunkt bis Samstag früh, 8. Juni, die Zu- und Abfahrt ausschließlich aus und in Richtung Fröbelstraße erfolgen kann.

Die Umleitung ist beschildert. Sie führt aus Richtung Hohenzollernring kommend über die Erlanger Straße, Carl-Burger-Straße, Kreuz, Lippacher­straße und Fröbelstraße beziehungsweise aus Richtung Scheffelstraße kommend über die Scheffelstraße, Freiheitsplatz, Bismarckstraße und Wittelsbacherring.

Eine Übersicht aktueller Baustellen im Stadtgebiet gibt es auch online unter https://baustellen.bayreuth.de.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Handwerkskammer für Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch? Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche 02.07.2025 Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung: Handwerk fühlt sich vernachlässigt Deutliche Kritik am Stromsteuerbeschluss der Bundesregierung. Bei der Vollversammlung der HWK für Oberfranken in Selb diese Woche betonte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: Das Handwerk fühle sich gegenüber der Industrie und anderen Branchen benachteiligt. Die Regierung hat beschlossen, die Stromsteuer nur für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft zu senken – anders 02.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Auch Explosionen in Plauen, Regnitzlosau und Lichtenberg sollen auf ihr Konto gehen. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat 02.07.2025 Spedition Leupold in Oberkotzau ist insolvent: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung läuft Fachkräftemangel, gestiegene Kosten, schwächelnde Konjunktur und eine angespannte Marktsituation in der Speditions- und Logistikbranche – all das hat der Spedition Leupold aus Oberkotzau in den vergangenen Jahren schwer zugesetzt. Die Folge: Die Spedition ist insolvent. Bereits im Juni hat die Spedition beim Amtsgericht Hof einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Das schreibt uns