Im Herbst haben Igel Hochkonjunktur. Viele Tierfreunde wollen den stacheligen Gartenbewohnern jetzt durch den Winter helfen. Das Umweltamt im Bayreuther Rathaus warnt: Bitte nur eingreifen, wenn ein Igel schwer verletzt oder viel zu leicht ist. Die meisten Igel schaffen es allein, sich bis zum Winter genug Speck anzufressen. Nur Tiere unter 400 Gramm oder mit Verletzungen brauchen menschliche Hilfe – und sollten nach der Pflege schnell wieder freigelassen werden. Wichtiger für alle Igel: naturnahe Gärten. Herbstlaub liegen lassen, Reisighaufen als Unterschlupf anbieten und auf Gift im Garten verzichten! So haben die Tiere die besten Chancen, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
mso