Radweg Kleinziegenfelder Tal: Machbarkeitsstudie ist in Auftrag gegeben

26. September 2024 , 13:52 Uhr

Der Radweg bis ins Kleinziegenfelder Tal rückt ein Stück näher. Wie die Abgeordneten Zeulner (MdB) und Baumgärtner (MdL, beide CSU) mitteilten, war die Petition zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie für einen solchen Radweg erfolgreich. Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr im Landtag hat die Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Jetzt stehen erst einmal Vorbereitungen an, bis Mitte des kommenden Jahres soll die Machbarkeitsstudie vergeben werden, bis Sommer 2026 könnte sie fertig sein. Der gewünschte Radweg soll u.a. für mehr Sicherheit auf dem Weg ins Kleinziegenfelder Tal sorgen.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 „Breitenau“ ist neues Naturschutzgebiet in Bamberg Die „Breitenau“ ist jetzt offiziell das dritte und größte Naturschutzgebiet der Stadt Bamberg. „Das ist ein bedeutender Meilenstein für den regionalen Naturschutz“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Starke bei der feierlichen Einweihung gemeinsam mit Regierungspräsident Florian Luderschmid am Dienstag. Das rund 80 Hektar große Gebiet rund um den Sonderlandeplatz vereint auf einzigartige Weise ökologische Vielfalt und eine 22.10.2025 Mehr Bäume für den Stadtteil St. Georgen Die Sommer sind immer heißer und das auch in Bayreuth. Da vor allem die Stadtteile St. Georgen und Burg von starker Hitze betroffen sind, erarbeitet die Stadt Bayreuth eine Hitzeschutzstrategie für diese beiden Stadtteile. Dabei entwickelt sie nun ein Handlungskonzept mit Maßnahmen für den Stadtteil St. Georgen. Über die Inhalte hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats 22.10.2025 Mobilitätskonzept der Stadt Bayreuth liegt vor In Bayreuth sind die Menschen auf unterschiedlichste Weisen unterwegs. Mit dem Auto, dem Bus oder auch zu Fuß. Aber wie kann der Verkehr für alle sicherer werden oder welche Orte müssen noch besser angebunden werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Stadt Bayreuth beschäftigt. Und genau deswegen hat sie ein Mobilitätskonzept ausarbeiten lassen. Jetzt 21.10.2025 Kulmbach feiert seinen Hammerwerfer: Empfang für Silbermedaillengewinner Merlin Hummel Der Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel ist heute in den Museen im Kulmbacher Mönchshof empfangen worden. Nach seinem Gewinn der Silbermedaille bei der Leichtathletik-WM in Tokio feierten rund 50 Gäste den erfolgreichen Athleten und gratulierten ihm zu seinem Erfolg. Nach dem sportlichen Höhepunkt blickt Hummel auf eine intensive, aber vor allem positive Zeit zurück: „Es hat