Quereinsteigern mit Migrationshintergrund Berufseinstieg in Kita erleichtern

08. März 2023 , 18:40 Uhr

Zu den Kita-Streiks in vielen bayerischen Städten äußert sich jetzt auch die Bayreuther Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer. Als Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung fordert sie einen erleichterten Berufseinstieg Menschen mit Migrationshintergrund in pädagogische Berufe. Gerade in Kitas herrsche ein Arbeitskräftemangel, sagt Brendel-Fischer. Der Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung in Grundschulen ab 2026 verschärfe die Situation zusätzlich. Deshalb müsse Menschen mit Beschäftigungserlaubnis der Quereinstieg in diesen Berufszweig erleichtert werden. Gerade die Mehrsprachigkeit könne Vorteile im KITA-Alltag mitbringen.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025  „Spatzennest“ in Oberlangenstadt eröffnet Nach knapp zwei Jahren Generalsanierung sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Die neue und im Marktgemeindegebiet Küps einzige integrative Kindertagesstätte bietet zwei Krippengruppen und drei Gruppen für Kinder über drei Jahren. Dazu ein Bistro, barrierefreie Zugänge, moderne Sozial- und Personalräume sowie helle, flexibel nutzbare Räume. Hier können Kinder mit und ohne Handicap künftig gemeinsam spielen, lernen und 20.10.2025 Ergebnis HSC und BBC Unentschieden für den HSC 2000 Coburg – Der Handball-Zweitligist hat sich in Lübeck einen Punkt erkämpft. Das Spiel endete 27:27. Die Basketballer des BBC Coburg bleiben unterdessen weiter ungeschlagen. Der BBC gewann zuhause gegen Leitershofen mit 77:69. 20.10.2025 "Innovator des Jahres": Fünf oberfränkische Projekte nominiert Oberfranken steht im Rampenlicht: Die Deutsche Wirtschaft (DDW) hat fünf oberfränkische Innovatoren zum Publikumspreis „Innovator des Jahres“ nominiert.Von kulinarischen Abenteuern im Posthotel Alexander Herrmann bis hin zu bahnbrechenden Technologien wie dem KaliBot-System der Hochschule Coburg – die Vielfalt der Innovationen ist beeindruckend. Mit dabei, ein Atemtest zur Früherkennung und Prävention von Dickdarmkrebs. Der könnte tatsächlich 20.10.2025 Günstiger Führerschein: Fahrschule findet Pläne von Verkehrsministerium sinnvoll Der Führerschein muss für alle bezahlbar sein – das findet Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Er hat dafür einen Plan vorgestellt, der ab kommendem Sommer greifen soll. Aktuell kostet der Führerschein im Schnitt 3.400 Euro. Geplant sind unter anderem: deutlich weniger mögliche Fragen für die Theorieprüfung, Online-Theoriestunden und weniger Nacht-, Autobahn- und Überlandfahrten. Fahrlehrer Detlef Strößner aus