4,4 Millionen Tonnen Fleisch ist in Deutschland im vergangenen Jahr gegessen worden. Das entspricht knapp 53 Kilogramm pro Person.
Um Fleisch wieder als etwas Besonderes hervorzuheben und aus dem Massenkonsum herauszunehmen, hat das Unternehmen Otto Gourmet den heutigen (Mi 16.07)“Tag des guten Fleisches“ ins Leben gerufen.
Es geht darum, die Qualität des Fleisches und die dahinterstehende Handwerkskunst zu würdigen sowie das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Fleisch zu stärken.
Für gute Fleischqualität in Kulmbach steht unter anderem Ben Berthold von den Kulmbacher Weideschweinen. Für ihn muss Fleisch nicht nur gut schmecken:
„Es ist auch schön, wenn es von Tieren stammt, die eine artgerechte Haltung hatten – viel Bewegung, sie können ihrem natürlichen Verhalten nachgehen, sind gesund, brauchen keine Medikamente und wachsen langsam. Dadurch ist die Fleischqualität einfach sehr, sehr gut.“
Gutes Fleisch erkennt man daran, dass es eine feine Marmorierung besitzt und beim Anbraten nicht schrumpft oder sich zusammenzieht, so Ben Berthold weiter.