Prozessbeginn gegen mutmaßliche Spione

19. Mai 2025 , 07:22 Uhr

Der Prozess gegen zwei mutmaßliche Spione aus Oberfranken beginnt morgen (10.5.) am Oberlandesgericht München. Wie berichtet wird den beiden Deutschrussen aus dem Bayreuther Land vorgeworfen, militärische Ziele für den russischen Geheimdienst ausgespäht und Sabotageakte geplant zu haben. Der Hauptangeklagte Dieter S. wird außerdem verdächtigt, Teil der Terrorvereinigung Volksrepublik Donezk gewesen zu sein. Die beiden Männer waren vor gut einem Jahr in Heinersreuth verhaftet worden. Für den Prozess sind über 40 Verhandlungstage angesetzt. Das Urteil wird kurz vor Weihnachten erwartet.

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Staatsmedaille in Silber für Stefan Frühbeißer Der finanzpolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion ist am Montag (19.5.) mit der Bayerischen Staatsmedaille in Silber ausgezeichnet worden. Amtschef Hubert Bittlmayer hat ihm die Medaille stellvertretend für Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München überreicht. Frühbeißer, früherer Bürgermeister von Pottenstein, erhielt die Auszeichnung für seinen langjährigen Einsatz für die ländliche Entwicklung in Bayern. Er habe seine Ämter 19.05.2025 Blumen, Jubel und viel Prominenz Papst Leo der Vierzehnte ist gestern in Rom feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zehntausende Menschen jubelten ihm zu, als er mit dem offenen Papamobil über den Petersplatz fuhr. Beim anschließenden Gottesdienst wurde der 69-Jährige dann mit den päpstlichen Insignien ausgestattet. Mehr als 150 diplomatische Delegationen aus aller Welt waren vor Ort. Auch der Bamberger 19.05.2025 Sorgen bei den Obstbauern – Zu trocken für Kirschen und Erdbeeren Die Obstbauern in der Region blicken mit Sorge auf ihre Ernte – vor allem im Kirschenanbau. Die anhaltende Trockenheit macht sich zunehmend bemerkbar. Je weniger Wasser die Bäume bekommen, desto kleiner fallen die Kirschen aus. Das kann sich auch auf den Preis auswirken. Aber nicht nur Kirschen leiden unter der Trockenheit, sagt Hermann Greif, der 19.05.2025 Schockanrufe: Aktuelle Zahlen aus Oberfranken Rund 1.250 sogenannter Schockanrufe hat es im vergangenen Jahr bei uns in Oberfranken gegeben, so die aktuellen Zahlen der Polizei. 44 Mal waren die Betrüger dabei erfolgreich und haben große Mengen Geld oder Wertgegenstände erbeutet. Auch aktuell beobachtet die Polizei wieder vermehrt Fälle von Schockanrufen. Maximilian Prechtel von der Polizei Oberfranken: Momentan in Oberfranken ist