Prozessauftakt am Landgericht Hof: Zigarettenautomatenknacker erwägen Rechtsgespräch

19. Juli 2024 , 14:38 Uhr

Eine ganze Stunde Zeit hat der Staatsanwalt gebraucht, bis er mit der Anklageschrift durch war. Am Landgericht Hof hat der Prozess gegen eine Bande begonnen, die mehrere Zigarettenautomaten in der Region aufgebrochen haben soll. Die drei Georgier sollen im Dezember im Landkreis Hof und Landkreis Kulmbach aktiv gewesen sein. Einer der drei soll sogar in insgesamt 44 Fälle in ganz Deutschland verwickelt sein. Zum Prozessauftakt haben alle Angeklagten geschwiegen. Sie haben allerdings die Bereitschaft für ein Rechtsgespräch in der kommenden Woche signalisiert. Dabei ist es möglich einen Deal mit der Justiz zu erreichen, um den Prozess schneller zu beenden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft: Junge Nachwuchskräfte verstärken Oberfrankens Verwaltung Insgesamt 23 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei der Regierung von Oberfranken abgeschlossen. Sie verstärken ab sofort unter anderem die Landratsämter, das Staatliche Bauamt Bayreuth und das Verwaltungsgericht. Zehn junge Verwaltungsfachkräfte wurden bereits Anfang Oktober zu Regierungssekretärinnen und -sekretären ernannt, weitere 13 folgten Mitte des Monats als Regierungsinspektorinnen und -Inspektoren. Regierungspräsident Florian Luderschmid betonte bei der 15.10.2025 Brand nach Flexarbeiten: Lkw fing Feuer Nach Flexarbeiten hat ein Zwölftonner auf einem Firmengelände in Himmelkron gestern Nachmittag Feuer gefangen. Funkenflug steckte den Lkw in Brand. Obwohl der 64-Jährige Fahrer Wasser und einen Feuerlöscher bereit gestellt hatte, konnte er den Brand nicht rechtzeitig löschen und die Flammen griffen auf das Fahrzeug über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Da der 15.10.2025 Neues Konzept für Kronach leuchtet Kronach leuchtet wird 2026 größer und wetterunabhängiger – Das Lichtkunstfestival Kronach leuchtet findet 2026 mit einem erweiterten Konzept statt. Nach Angaben der Veranstalter wird der Lichtweg rund zwei Kilometer lang und führt durch vier Bereiche in Innenstadt und Landesgartenschaupark. Neu ist der frühere Start ab 18 Uhr mit Indoor- und Outdoor-Angeboten. Die Ticketpreise bleiben trotz 15.10.2025 Am Bamberger Dom endet ein wichtiger Bauabschnitt Nach fast zehn Jahren werden in diesen Tagen die Gerüste an den beiden Osttürmen abgebaut. Damit sind erstmals seit Langem wieder alle vier Türme nahezu gerüstfrei zu sehen. Die aufwendige Restaurierung läuft seit 2011. Verantwortlich ist die Staatliche Dombauhütte, in der traditionell Steinmetze, Zimmerer und Maurer arbeiten. Am Montag wurde die Arbeitsbrücke zwischen den Türmen