Prozess um THW-Mord: Anklage fordert Urteil wegen Mordes

19. September 2025 , 11:52 Uhr

Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer 40 Jahre alten Helferin des Technischen Hilfswerks in Coburg hat die Staatsanwaltschaft eine Verurteilung wegen Mordes und lebenslange Haft gefordert. Zudem solle die besondere Schwere der Schuld des 38 Jahre alten Angeklagten festgestellt werden.

Die Verteidigung forderte eine Verurteilung wegen Totschlags und sieht eine Verurteilung zu 10 Jahren und 8 Monaten Haft für ausreichend an. Der Angeklagte bat in seinem letzten Wort um Entschuldigung, er bereue das Geschehene, wie das Gericht mitteilte. Ein Urteil wird gegen Mittag erwartet.

Die Plädoyers wurden im Schwurgerichtssaal des Coburger Landgerichts unter Ausschluss der Öffentlichkeit gehalten. Dies sieht das Gesetz vor, wenn die Plädoyers besonders grausame oder obszöne Details enthalten oder die Würde des Opfers in Gefahr geriete.

Der Angeklagte hatte bereits zu Prozessbeginn am ersten von insgesamt fünf Verhandlungstagen eingeräumt, die Frau mit einem Kabel erdrosselt und sich anschließend an der Leiche sexuell vergangen zu haben.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Bahn-Teilstrecke zwischen Bamberg und Nürnberg ist fertig Passend zum „Tag der Schiene“ wurde heute in Strullendorf groß gefeiert. Der viergleisige Bahnausbau zwischen Nürnberg und Bamberg hat einen neuen Meilenstein erreicht. Die Teilstrecke zwischen nördlich von Nürnberg und südlich von Bamberg ist fertig. Zu dem Event am Mittag war auch Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter eingeladen: „Das ist eine wichtige Meilenstelle für ganz Deutschland, 19.09.2025 Lange Straßen Fest morgen in Bamberg Vom Schönleinsplatz bis einschließlich Obstmarkt/Kranen in Bamberg haben morgen die Fußgänger das Sagen. Denn von 10 bis 18 Uhr steigt das traditionelle „Lange Straßen Fest“. Rund 40 Geschäfte machen mit, dazu die ansässige Gastronomie. Die beliebte Eisenbahn, die zum Wahrzeichen des Straßenfestes“ geworden ist, wird auch in diesem Jahr mit von der Partie sein. Die 19.09.2025 Wegen Bauarbeiten: Flößermuseum Unterrodach vorübergehend geschlossen Das Flößermuseum Unterrodach muss vorübergehend für Besucher schließen. Grund dafür sind abschließende Bauarbeiten im Schallersgarten, teilt der Markt Marktrodach mit. Das Areal wird jetzt fertiggestellt, um den Besuchern künftig ein noch besseres Erlebnis bieten zu können, heißt es in einer Mitteilung. Die Schließung dauert voraussichtlich bis zum 6. Oktober 2025. Ab Dienstag, den 7. Oktober 19.09.2025 Akku zu leer: E-Auto-Diebe kommen nicht weit In Lichtenfels haben Unbekannte am Mittwoch letzte Woche laut Polizei ein nagelneues E-Auto gestohlen – kamen aber nicht weit. Der weiße Seat Cupra verschwand nach 17 Uhr aus der Kronacher Straße, wurde jedoch wenig später am Bahnhof gefunden- unversperrt, mit offenem Kofferraum und durchwühltem Innenraum. Vermutlich stoppte der Akku die Täter – die Reichweite betrug