Prozess um schwere Brandstiftung am Landericht Coburg gestaret

05. Dezember 2024 , 11:02 Uhr

Im Prozess um schwere Brandstiftung sind am ersten Verhandlungstag (3.12.) Zeugen vernommen sowie der psychiatrische Sachverständige gehört worden. Das hat ein Sprecher des Landgerichts Coburg auf RadioEINS-Nachfrage mitgeteilt. Dem 21-jährigen Angeklagten aus dem Kreis Lichtenfels wird eine schwere seelische Störung sowie ein erheblich narzisstisches Defizit attestiert. Der Angeklagte berichtete zudem von Suizidgedanken und sprach von einer Therapie, die er nun in Angriff nehmen wolle, so der Sprecher weiter. Dem Mann wird u.a. vorgeworfen, Fahrzeuge Mülleimer und Container angezündet und dabei hohen Schaden verursacht zu haben. Auch in einer Küche soll er Feuer gelegt haben. Außerdem wird dem Mann vorgeworfen, in seiner Zeit als Gefreiter bei der Bundeswehr Abzeichen getragen zu haben, die nicht seinem Dienstgrad entsprachen. Die Verhandlung wird am 18. Dezember fortgesetzt. Dann könnte womöglich auch schon ein Urteil fallen, hieß es vom Sprecher weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Lungenkrankheit COPD: Fallzahlen in Oberfranken bayernweit am höchsten In Oberfranken ist der Anteil der Menschen mit der chronischen Lungenerkrankung COPD bayernweit am höchsten. Das zeigt der neue Gesundheitsatlas der AOK. Besonders betroffen sind die Städte Hof mit über 9 Prozent und Wunsiedel mit knapp 8,7 Prozent. Landesweit ist die COPD-Häufigkeit zwar seit 2017 um acht Prozent gesunken – in Oberfranken bleibt der Anteil 29.04.2025 Neue Abfallverordnung ab Mai: Keine kompostierbaren Plastikbeutel mehr in die Biotonne Obst- und Gemüsereste, Unkraut oder auch Kaffeesatz – das alles gehört in die Biotonne. Weil genau dort aber häufig auch Fremdstoffe wie Glas, Metall oder Plastik entsorgt werden, tritt ab 1. Mai eine neue bundesweite Abfallverordnung in Kraft. Künftig dürfen auch kompostierbare Plastikbeutel nicht mehr in die Biotonne geworfen werden. Detlef Zenk ist Abfallberater in 29.04.2025 Managerwechsel bei Brose Beim Automobilzulieferer Brose steht die nächste Änderung an. Klaus Jungwirth übernimmt zum 1. Mai den Geschäftsbereich Sitz. Die Entscheidung erfolgte nach dem Beschluss der Gesellschafter und des Beirats. Der 52-Jährige arbeitet seit 1998 bei Brose und folgt auf Andreas Jagl. Er verlässt das Unternehmen zum Ende des Monats. Ebenfalls neu: Ray Mirzaei übernimmt ab Juni 29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative