Prozess um Mordversuch in Bayreuth: Opfer wollen keine Bestrafung – Angeklagte möglicherweise psychisch krank

10. Januar 2023 , 09:22 Uhr

Im Prozess gegen eine 33-jährige Frau aus Bayreuth wegen versuchten Mordes an ihrer Mutter und ihrem Stiefvater ist am ersten Verhandlungstag gestern nur eins klar geworden, die pflegebedürftigen Eltern wollen ihre Tochter nicht bestraft sehen. Schon nach der Tat im April, als die Polizei da war, machten die beiden kaum Angaben, so der Nordbayerische Kurier.
Ob der Vorwurf des Mordversuchs zu halten sein wird, ist aktuell unklar. Im Raum steht auch eine paranoide Schizophrenie, unter der die Tochter möglicherweise leidet.
In der Sache steht wohl fest, dass die 33-Jährige letzten Jahr im April zu ihren Eltern gekommen war, die sie auch pflegte, und dann aber mit einem Messer auf die beiden losgegangen ist. Die Polizei fand Blutlachen und Blutspritzer am Boden und an den Wänden. Die Mutter der Frau hatte mehrere Stichwunden in Rücken, Nacken und Hinterkopf, der Stiefvater war an der Hand verletzt.
Über ihren Verteidiger hat die Angeklagte die Messerattacke zugegeben, nicht aber den Mordversuch. In dem Verfahren steht auch eine Unterbringung der Angeklagten in der Psychiatrie im Raum.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Die IHK Südthüringen fordert mehr Spielraum für verkaufsoffene Sonntage Die Kammer begrüßt, dass künftig Landkreise und kreisfreie Städte statt des Landesverwaltungsamts über verkaufsoffene Sonntage entscheiden sollen – das Verfahren werde damit einfacher. An der Grenze von maximal vier Sonntagen pro Jahr und der Bindung an Anlässe ändert sich jedoch nichts. Das kritisiert die IHK und drängt auf eine weitergehende Reform des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes: Mehr 18.09.2025 Schloss und Park Seehof feiern besonderes Jubiläum! Grund zu feiern im Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg. Seit 50 Jahren ist die frühere Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe im Besitz des Freistaats Bayern. Zur Jubiläumsfeier heute war auch der Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel geladen. „Das Schloss Seehof ist eines der schönsten Schlösser, das wir in Franken und Bayern haben. Und die ganze 18.09.2025 Crash in Steinbach am Wald: Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut und ist in geparktes Auto gerauscht. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock 18.09.2025 Gedenkgottesdienst für Alfred Hierold Im Bamberger Dom findet heute Abend ein Gedenkgottesdienst für den kürzlich verstorbenen Bamberger Theologieprofessor Alfred Hierold statt. Hierold war am 3. September im Alter von 83 Jahren gestorben.  Der gebürtige Oberpfälzer wurde 1967 für die Diözese Regensburg zum Priester geweiht; von 1992 bis 2000 leitete er acht Jahre als Rektor die Geschicke der Bamberger Universität. Zudem war