Projekt Leopold: Tag der offenen Baustelle in Coburg

06. November 2025 , 06:56 Uhr

Morgen (7.11.) findet für das Projekt Leopold der zweite Tag der offenen Baustelle in Coburg statt. Interessenten haben dabei die Möglichkeit, sich über die Mieteinheiten zu informieren. Die Abschnitte „Leo 3“ und „Leo 4“ sind bereits fertiggestellt und größtenteils bezogen. Abschnitt „Leo 1“ und „Leo 2“ befinden sich aktuell noch im Ausbau. Im Sommer 2026 soll dann das gesamte Projekt bezugsfertig sein. Wie berichtet entsteht auf dem Gelände des früheren DSZ am Hofgarten eine Anlage mit fast 90 Wohnungen – zum Teil sind diese auch gefördert.

Der Tag der offenen Baustelle findet diesen Freitag, 07.11.2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr direkt vor Ort auf der Baustelle statt.

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Ehemalige Synagoge in Plauen: Mauerreste durch statische Sicherung gerettet Am Sonntag jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. Am 9. November 1938 haben die Nationalsozialisten unter anderem auch die Synagoge in Plauen zerstört. Mit dem Projekt „Bruchstelle 1938“ war die Stadt seit dem Sommer beschäftigt, die Mauerreste der alten Synagoge statisch zu sichern. Mit der Bauabnahme ist die Maßnahme jetzt abgeschlossen, heißt es aus 06.11.2025 Symbolischer Mauerfall am 9. November in Kulmbach Mit einer symbolischen Aktion gedenken Kulmbacher Schüler dem Mauerfall am 9. November 1989. Im Rahmen eines Projekttages haben sie am Beruflichen Schulzentrum einen Teil des sogenannten Todesstreifens und ein Stück der Berliner Mauer nachgebaut – mit Zäunen, Höckersperren und Graffiti. Am Sonntag (9.11.) wollen sie ein Stück der Mauer herausbrechen und der Todesstreifen verschwindet. Zu 06.11.2025 Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Reichspogromnacht in Bayreuth Die Reichspogromnacht der Nationalsozialisten jährt sich am kommenden Sonntag (9.11.) zum 87. Mal. Die deutsch-israelische Gesellschaft in Bayreuth veranstaltet an diesem Tag eine Gedenk-Aktion: Auf einem Rundweg durch die Innenstadt sollen die Lebensdaten und Kurzbiographien von Bayreuther Holocaust-Opfern verlesen und so an sie erinnert werden. Begleitet wird das von Mitgliedern des Zamirchors. Der Rundgang beginnt 06.11.2025 Ehrenzeichen für Engagierte aus der Region verliehen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt an 60 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Bayern überreicht – darunter auch Edda Kroos und Reinhard Wolf aus Coburg sowie Reinhard Kraus aus Mainleus. Sie wurden für ihr jahrzehntelanges freiwilliges Engagement geehrt. Edda Kroos ist Vorsitzende der Coburger Tafel, Reinhard Wolf engagiert