Prognose für Oberfranken: Fachkräftemangel wird weiter wachsen

07. April 2025 , 11:47 Uhr

Obwohl in Oberfranken mehr Menschen arbeitslos sind, fehlen trotzdem viele Arbeitskräfte – und das Problem wird in den nächsten Jahren noch größer. Aktuell fehlen rund 21.000 Menschen, bis 2028 könnten es sogar 31.000 sein. Das meldet die Industrie- und Handelskammer.

Besonders groß ist der Mangel bei Fachkräften mit Berufsausbildung, zum Beispiel im Verkauf, in der Pflege oder in der Kinderbetreuung. Auch Berufe wie Lagerlogistik, Kfz-Technik oder Physiotherapie sind betroffen. Weniger stark ist der Mangel bei einfachen Helfertätigkeiten. Der Arbeitskräftemangel schadet der oberfränkischen Wirtschaft: Bis 2028 könnten dadurch über sieben Prozent an wirtschaftlicher Leistung verloren gehen. Schon jetzt sagt jedes dritte Unternehmen, dass es offene Stellen nicht besetzen kann. Fast jedes zweite sieht den Mangel als Risiko für die eigene Zukunft. Um gegenzusteuern, setzen viele Firmen auf bessere Arbeitsbedingungen, Ausbildung eigener Azubis, ältere Mitarbeitende und technische Lösungen, schreibt die IHK.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Bamberger Totentanz – Fortsetzung folgt Gute Nachrichten für Geschichtsinteressierte aus der Region: Der Bamberger Totentanz geht in die nächste Runde! Nach einigem Hin und Her um die Fortführung des Stücks, gibt es grünes Licht für eine Aufführung im Jahr 2026. Die Uraufführung im November auf dem Domplatz war ein großer Erfolg. Nach der Idee von agil Bamberg, geschrieben von Bestsellerautorin 30.04.2025 Polizeibericht 30.04.2025 Auseinandersetzung mit Eisenstange Bayreuth. Zwei Amtsbekannte gerieten am frühen Dienstagmorgen in Streit, was darin gipfelte, dass letztendlich eine Eisenstange als Schlaggegenstand genutzt wurde. Gegen etwa 05:00 Uhr kam es in der Justus-Liebig-Str. in Bayreuth zu einer Streitigkeit zwischen einem 38-Jährigen und einem 40-Jährigen. Beide sind einschlägig polizeilich bekannt. Der Streit endete darin, dass der 38-Jährige 30.04.2025 Kein Baden in Gräfenberg Die Badesaison in Gräfenberg im Landkreis Forchheim fällt in diesem Jahr komplett ins Wasser – das betrifft sowohl das Freibad als auch das neue Hallenbad. Obwohl Fördergelder zugesagt wurden, verzögerten sich die Sanierungsarbeiten im Freibad mehrfach. Das neue Hallenbad sollte eigentlich diesen Frühling öffnen, doch ein Wasserrohrbruch kurz vor der Eröffnung hat laut NN die 30.04.2025 Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken Die Waldbrandgefahr ist inzwischen wieder so hoch, dass die Regierung von Oberfranken vorsorglich Luftbeobachter fliegen lässt. Der Waldbrandgefahrenindex in den Landkreisen Bamberg und Forchheim liegt aktuell beim Wert 4 von 5. Ab morgen bis Sonntag werden Flugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern die Waldgebiete von oben kontrollieren und nach Bränden Ausschau halten. Sollte ein Feuer ausgebrochen sein,