Probleme in der Textilindustrie: Viele Unternehmen denken an Produktion im Ausland

06. März 2024 , 11:56 Uhr
Rund 120 Mitarbeiter aus der Region verlieren ihren Job, weil das Textilunternehmen V. Fraas aus Helmbrechts seine Produktion aus Kostengründen komplett nach China verlagert. Das könnte aber nicht das letzte Unternehmen sein, das diesen Schritt gehen muss. Stefan Satl ist Hauptgeschäftsführer des Verbands der Bayerischen Textil-  und Bekleidungsindustrie. Der Verband hat kürzlich eine Umfrage gestartet, an der sich Textilunternehmen aus ganz Deutschland beteiligt haben:
80 Prozent  der befragten Unternehmen haben angegeben, dass die hohen Energiekosten und die fehlende Planungssicherheit das größte Problem für sie darstellen. Die völlig aus dem Ruder gelaufene Bürokratie ist ebenfalls ein riesiges Problem für die Unternehmen.
Ein Viertel der Unternehmen hat angegeben, die Produktion bereits ins Ausland zu verlagern. Zehn Prozent der Befragten denken zumindest darüber nach, so Satl weiter. Um den Standort Deutschland wieder attraktiv zu machen, bräuchte es international wettbewerbsfähige Energiepreise und Steuerentlastungen.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Aufatmen nach Unfall bei Ebersdorf Nach dem Unfall zwischen Ebersdorf bei Coburg und Kleingarnstadt am Montag (5.5.), befinden sich die beiden Unfallopfer nicht mehr in Lebensgefahr. Das teilt die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage mit. Wie berichtet hatte ein missglücktes Überholmanöver zu dem schweren Unfall geführt, bei dem die beiden Personen mit ihrem Auto gegen einen Wasserdurchlass geprallt sind und lebensgefährlich verletzt 09.05.2025 Verein gegen das Vergessen: Buchvorstellung und Literatursymposium in Weißenstadt Gestern vor genau 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Im Frühling 1945 sind auch die Konzentrationslager Dachau bei München und Auschwitz in Polen befreit worden. Das Frauenkonzentrationslager Flossenbürg hatte ein Außenlager in Helmbrechts. Vor der Befreiung mussten sich 1.200 Frauen und Mädchen auf einen Todesmarsch nach Tschechien begeben, den viele nicht überlebten. 09.05.2025 3. Marktplatz der Nachhaltigkeit am RWG in Bayreuth Klimaschutz und nachhaltiger Lebensstil zum mitmachen: Heute (9.5.) hat am Richard Wagner Gymnasium in Bayreuth zum dritten Mal der Markplatz der Nachhaltigkeit stattgefunden. Im Pausenhof und in der Turnhalle des RWG waren zahlreiche Stationen rund um diese Themen für die Schüler aufgebaut. So konnte man zum Beispiel seine eigene Mückenstichsalbe herstellen, am Fahrradreparatur-Workshop teilnehmen oder 09.05.2025 Schwer Unfall im Bereich der Zollnerstraße in Bamberg Im Bereich Kreuzung Zollnerstraße/Brennerstraße /Zollnerunterführung sind zwei Autos zusammengekracht. Beteiligt ist ein Polizeifahrzeug, so die Polizei Bamberg Stadt auf Radio Bamberg Nachfrage. Es gibt Verletzte, ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Die Unterführung sowie die Kreuzung zur Brennerstraße sind vollständig gesperrt. Die Polizei bittet dringend, den Bereich weiträumig zu umfahren.