Preisträger aus dem Hofer Land dabei: Bürgerenergiepreis Oberfranken wird verliehen

10. Oktober 2024 , 15:35 Uhr

Sie engagieren sich für Umwelt, Klima und Natur und für die Energiezukunft.
Die Regierung von Oberfranken und Bayernwerk verleihen jährlich den Bürgerenergiepreis Oberfranken.
Heute Abend findet die Auszeichnung statt. Unter den vier Preisträgern ist auch Michael Plaum aus Schwarzenbach an der Saale. Die weiteren Preisträger sind der Wassersportverein WSV Neptun in Bamberg, die Grundschule in Thurnau und die Mittelschule Baiersdorf aus Mittelfranken. Insgesamt ist der oberfränkische Bürgerenergiepreis mit 10.000 Euro dotiert.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Nach Lenkdrachenvorfall bei Marktrodach: keine Kosten für Drachenpiloten Weil sich ein Lenkdrache in einer Stromleitung bei Marktrodach am Samstag verfangen hatte, musste die Polizei ausrücken. Kosten kommen auf den Drachenpiloten deswegen nicht zu. Das hat die Bayernwerk Netz GmbH auf Nachfrage mitgeteilt. Der Mann habe richtig reagiert, als er die Polizei informierte, die dann die Bayernwerk Netz GmbH kontaktierte. Ein Servicetechniker aus Naila 22.10.2025 Generalsanierung der VHS Fichtelgebirge: Übergangslösung in der Ludwigsmühle gefunden Wer eine neue Sprache lernen, seinen Schulabschluss nachholen oder sportlich aktiv werden möchte, kann das bei der Volkshochschule Fichtelgebirge machen. Die hat ihren Hauptstandort in Selb in der Lessingstraße. Die Stadt hat das Gebäude vom Landkreis Wunsiedel übernommen und will es umfangreich sanieren. Ab dem 17. November zieht die VHS Fichtelgebirge deshalb um. Als Übergangslösung 22.10.2025 Zu schnell bei Nässe: Unfall mit vier Verletzten in Plauen In den vergangenen Tagen hat es immer wieder geregnet. Wenn dann auch noch Laub auf der Straße liegt, kann es jetzt im Herbst echt rutschig werden. Im Plauener Ortsteil Oberlosa hat es gestern Nachmittag ordentlich gekracht, weil ein Autofahrer zu schnell auf der nassen Straße unterwegs war. Er kam von der Fahrbahn ab, ist gegen 22.10.2025 Ordentlich schlampig: Abschluss des Veranstaltungsprogramms Unter dem Motto ‚Ordentlich Schlampig‘ ist ein Naturschutzprojekt in Bayreuth diese Woche (21.10.) zu Ende gegangen. Seit Mai hat es viele Veranstaltungen zu naturnaher Gestaltung von Gärten und damit zur Artenvielfalt heimischer Pflanzen- und Tierarten gegeben. 20 Partner, wie der ökologisch-botanische Garten der Uni oder der Verein Summer waren beteiligt, sie zeigten sich zufrieden mit