Polizeieinsätze rund ums Heimatfest

03. August 2025 , 14:58 Uhr

Zwei Vorfälle in Wilhelmsthal haben am Wochenende die Polizei auf den Plan gerufen. Hier die Einzelheiten aus dem Polizeibericht:

Wilhelmsthal. Ein Fall von sexueller Belästigung ereignete sich am späten Freitagabend auf dem Heimatfest in Wilhelmsthal. Ein sichtlich angetrunkener 42jähriger Nordhalbener näherte sich von hinten einer 41jährigen Küpserin die an der Bar auf ihre Getränke wartete und kniff ihr ungefragt ins Hinterteil.

Als die von der Security verständigten Polizeibeamten den Sachverhalt vor Ort aufnahmen solidarisierten sich drei Freunde mit dem Mann und die Situation drohte zu eskalieren, weshalb eine weitere Streife hinzugezogen wurde. Als sich alles wieder beruhigt hatte, wurde der Nordhalbener zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Wilhelmsthal. Am frühen Samstagmorgen wurde die Polizeiinspektion Kronach über eine Gruppe von vier bis fünf Personen informiert, welche im Bereich des Festplatzes am Heimatfest in Wilhelmsthal randalierten. Nachdem die Gruppe von dem Mitteiler angesprochen wurde, flüchteten die Täter. Die eingesetzte Streifenbesatzung konnte anschließend zwei Personen feststellen, welche sich im Nahbereich versteckten. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Der an einem Zelt entstandene Sachschaden wurde auf ca. 150 € beziffert.

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 Ehrenamtspreis im Landkreis Fichtelgebirge: Vorschläge ab jetzt Im Fichtelgebirge sind überdurchschnittlich viele Menschen ehrenamtlich tätig. Grund genug, um für diese Menschen einen Ehrenamtspreis zu vergeben. Der Preis ist für Menschen, Gruppen oder Organisationen gedacht, die sich für das Ehrenamt engagieren. Bewusst in den Fokus sollen dabei auch Selbsthilfegruppen und weniger bekannte Organisationen kommen. Landrat Peter Berek: Der Ehrenamtspreis steht nicht für sich 05.08.2025 Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt: Kulmbacher MdL Ludwig weist auf Bewerbungsphase hin Ob in der Nachbarschaftshilfe, im Katastrophenschutz oder in der Jugendarbeit. Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. So schreibt es der Kulmbacher FW-Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig. Er weist damit auf den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt hin, für den man sich jetzt wieder bewerben kann. Das Familienministerium vergibt ihn 2026 wieder – unter dem Motto „Ehrenamt in 05.08.2025 Erzbistum Bamberg: Sternensinger in der Region sammeln rund 1,9 Millionen Euro Anfang des Jahres ziehen sie als Heilige Drei Könige verkleidet von Tür zu Tür, spenden Segen, singen und sammeln für die Ärmsten auf der Welt: Die Sternsinger. Beim diesjährigen Dreikönigssingen sind im Erzbistum Bamberg über 1,9 Millionen Euro zusammengekommen, heißt es in einer Mitteilung. Das ist nochmal eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. Das diesjährige Motto 05.08.2025 Unfall zwischen Frensdorf und Herrnsdorf im Kreis Bamberg Wie die Feuerwehr auf Radio Bamberg Nachfrage mitteilt, sind gegen 17.30 Uhr zwei Fahrzeuge im Gegenverkehr zusammengestoßen. Die Fahrbahn ist komplett gesperrt, mehrere Feuerwehren sind im Einsatz. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Die Feuerwehr rechnet damit, dass sich die Rettungsarbeiten mindestens bis 19 Uhr ziehen werden.