Polizeibericht Kulmbach

06. Juli 2025 , 19:10 Uhr

Zwei Führerscheine und trotzdem Unfall verursacht

ST2189 / THURNAU, LKR. KULMBACH.

Zwei Führerscheine legte ein Mann der Polizei vor, nachdem er am Samstagabend bei Thurnau einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Den Beamten fielen schnell Unstimmigkeiten auf.
Kurz vor 19 Uhr fuhr der 34-Jährige mit seinem VW von der A70 an der Anschlussstelle Thurnau-Ost ab. Dabei kam er aus ungeklärter Ursache alleinbeteiligt zu weit nach rechts und kollidierte mit der Schutzplanke. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 25.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt, das Auto musste schwer beschädigt abgeschleppt werden. Als die herbeigerufenen Beamten der Kulmbacher Polizei die Dokumente des Bonners überprüften, stellten sie neben seinem gültigen ukrainischen auch einen litauischen Führerschein fest, der ihnen jedoch „spanisch“ vorkam: Das Dokument wies einige Fälschungsmerkmale auf, darum wird nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung ermittelt. Der Mann durfte nach der Sachverhaltsaufnahme seines Weges gehen, einen Führerschein musste er allerdings zurücklassen.

Taxifahrer geprellt

NEUDROSSENFELD, LKR. KULMBACH.

Um den Fahrpreis prellten zwei bislang Unbekannte einen Taxifahrer in der Nacht zum Sonntag.
Gegen 4 Uhr brachte der Taxifahrer mehrere Fahrgäste von Bayreuth Richtung Kulmbach. An einer Bushaltestelle an der B85 bei Neudrossenfeld stiegen zwei Personen aus und entfernten sich, ohne den vorher vereinbarten Fahrpreis in Höhe eines mittleren zweistelligen Betrages zu begleichen. Die Polizei Kulmbach ermittelt und bittet um Hinweise auf das Pärchen. Beide Personen waren etwa 50 Jahre und trugen weiße Kleidung. Der Mann hatte kurze, weiße/graue Haare, seine Begleiterin ungefähr kinnlanges, dunkles Haar.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Sommerpause im Ascher Schützenhof: Bisher gemischtes Zwischenfazit Sich auf ein Bier treffen, gemütlich etwas essen und dabei Live-Musik lauschen. Das ging in den vergangenen drei Monaten im Ascher Schützenhof bei Rehau. Das Konzept war ein besonderes. Die Stadt Rehau hat den Ascher Schützenhof gepachtet. An den Wochenenden haben sich wechselnde Vereine, Gruppen und Institutionen um die Bewirtschaftung gekümmert. Jetzt geht der Ascher 08.07.2025 Junge Menschen für die Ernährungsbranche: NGG Oberfranken fordert mehr Berufsorientierung In Stadt und Landkreis Hof arbeiten insgesamt 1.780 Beschäftigte in fast 80 Betrieben der Nahrungsmittelproduktion. Darauf müssen die Schulen im Hofer Land aber noch mehr aufmerksam machen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Oberfranken findet: Die Berufsorientierung kommt in den Schulen aktuell zu kurz. Laut der NGG bietet die Ernährungsbranche relativ sichere Jobs und gute Löhne. Das 08.07.2025 Baumfällarbeiten: Sparnecker Straße in Weißdorf am Vormittag gesperrt Für den Weg zur Arbeitet sollten einige von euch heute etwas mehr Zeit einplanen. Die Sparnecker Straße (HO 20) in Weißdorf ist zwischen 08 und 11 Uhr gesperrt. Grund sind Baumfällungen, schreibt das Hofer Landratsamt. Die offizielle Umleitung erfolgt über die HO 20 – St 2176 – B289 – Münchberg – HO 18 – Stockenroth 08.07.2025 Marode Straßen und Schienen – Unternehmer fordern: Jetzt endlich loslegen! 15 Jahre für eine neue Straße? Das ist den Verkehrsunternehmern aus Oberfranken und Südthüringen eindeutig zu lang. Bei einem Treffen in Kronach haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern aus Bayreuth, Coburg und Suhl klargemacht: Die Sanierung von Straßen und Schienen muss viel schneller gehen. Die Bauwirtschaft sei bereit. Lange Planungsprozesse und Bürokratie würden aber alles