Polizeibericht: Friedlicher Jahreswechsel in Oberfranken

01. Januar 2025 , 14:29 Uhr

Die Silvesternacht verlief größtenteils friedlich. Die Polizistinnen und Polizisten waren in der Zeit von 18 Uhr bis 7 Uhr mit der Abarbeitung von insgesamt 291 Einsätzen beschäftigt. Darunter waren 23 Ruhestörungen, 10 Sachbeschädigungen, 15 Körperverletzungsdelikte und 12 Verkehrsunfälle. Insgesamt rutschten die Oberfranken friedlich ins neue Jahr.

Brände

RATTELSDORF, LKR. BAMBERG. Ein 23-Jähriger brachte seine Feuerwerksreste in einen Lagerraum, der kurze Zeit später in Brand geriet. Feuerwehrkräfte löschten das Feuer, das einen Schaden von 30.000 Euro verursachte. Verletzt wurde niemand.

KULMBACH. Gegen 1 Uhr löschten Polizisten mit einem Pulverlöscher glimmende Feuerwerkskörper, die in ein Wohnhaus zurückgeräumt wurden. Niemand wurde verletzt. Es entstand kein Sachschaden. Gegen 2 Uhr brannten in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus im Pörbitscher Hang mehrere Gegenstände. Beamte löschten erneut mittels Pulverlöscher und verhinderten so möglicherweise ein Übergreifen auf ein Anwesen. Ein Mann verletzte sich leicht an einer Hand. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Auf dem Gelände des Bauhofs verursachten glimmende Feuerwerkskörper eine Rauchentwicklung in einem Müllcontainer. Die Feuerwehr löschte. Es entstand kein Schaden.

LUDWIGSTADT, LKR. KRONACH. Ein durch starke Rauchentwicklung ausgelöster Brandmelder führte Polizei und Feuerwehr in die Wohnung eines 39-Jährigen. Dort fanden sie einen unsachgemäß installierten Kaminofen, brennende Zigaretten in einer Plastikbox und fünf Cannabispflanzen. Weitere Drogen wurden bei einer Durchsuchung sichergestellt. Den Bewohner erwarten Anzeigen wegen Drogenbesitzes und möglichen Sicherheitsverstößen. Bei dem Einsatz erlitten drei Polizeibeamte leichte Verletzungen durch Rauchgase.

MARKTREDWITZ. In der Hardenbergstraße brannten am Neujahrsmorgen vier Mülltonnen, wobei eine Garagenfassade beschädigt wurde. Der Schaden beträgt etwa 5.000 Euro. Ursache waren möglicherweise glühende Silvesterböllerreste.

Sachbeschädigungen

KRONACH. Am Marienplatz beschädigte ein Unbekannter einen offenen Bücherschrank durch Böller. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro.

BERG, LKR. HOF. Im Ortsteil Eisenbühl beschädigte ein Unbekannter am Silvesterabend einen VW Passat mit Feuerwerkskörpern. Bereits im Dezember gab es einen ähnlichen Vorfall am gleichen Fahrzeug. Der Schaden beträgt etwa 4.000 Euro.

Oberfrankenweit entstanden bei den 10 aufgenommenen Sachbeschädigungen Schäden von über 12.700 Euro.

Körperverletzung

Bei den 15 im Regierungsbezirk angezeigten Körperverletzungsdelikten erlitten 14 Personen leichte Verletzungen. Schwer verletzt wurde niemand.

Verkehrsunfälle

COBURG. In Creidlitz kam es auf dem Friedhofsparkplatz zu drei Unfällen, bei denen jedes Mal dasselbe Auto beschädigt wurde. Die Fahrzeuge rutschten aufgrund von Eisglätte gegen den geparkten Wagen. In der Cortendorfer Straße in Rögen geriet ein Auto wegen Glatteis ins Schleudern und kollidierte mit einer Straßenlaterne, was einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursachte. In der Hohensteiner Straße rutschte ein Streufahrzeug ebenfalls wegen Eisglätte bei geringer Geschwindigkeit gegen einen Zaun, wodurch ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand.

Insgesamt kam es in der Silvesternacht in Oberfranken zu 12 Verkehrsunfällen. Hierbei wurden keine Personen verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt zirka 24.800 Euro.

red

Das könnte Dich auch interessieren

10.05.2025 „Tag der Befreiung“: Fotoausstellung und Konzert in Hof Am 08. Mai vor genau 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende gegangen. Die ganze Woche über sind in der Region verschiedene Veranstaltungen zum „Tag der Befreiung“. Heute Nachmittag eröffnet zum Beispiel eine neue Ausstellung in der Stadtbücherei in Hof. Ein Künstler hat Orte fotografiert, an denen die Nationalsozialisten 1933 Bücher verbrannt 10.05.2025 Große Ehre für die Domstadt! Das Welterbe-Besuchszentrum Bamberg wurde als Teil der renommierten Architektur-Biennale 2025 in Venedig ausgewählt. Darauf macht die Stadt jetzt aufmerksam. Es zeige beispielhaft wie Architektur, Bildung und kulturelle Vermittlung ineinandergreifen und ermögliche Besuchern, das UNESCO-Welterbe Bamberg auf vielfältige und interaktive Weise zu erleben. Die Ausstellung in Venedig läuft ab heute bis zum 23. November und zeigt 10.05.2025 „Auf die Straße immer wieder!“ Unter diesem Motto rufen zahlreiche Initiativen morgen zu einer gemeinsamen Kundgebung gegen Rechtsextremismus am Bamberger Gabelmann auf. Anlass ist jüngst die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz. Vertreten sind unter anderem Omas gegen Rechts, Buntes Bamberg und Fridays for Future. Gemeinsam wollen sie ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde setzen. 10.05.2025 Ab Montag: Forchheimer Königsbad wieder normal geöffnet Gute Nachrichten für alle Wasserratten in Forchheim: Das Königsbad hat ab Montag zu einem Großteil wieder normal geöffnet. Das gibt das Bad in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt. Schwimmen ist ab Montag wieder täglich von 10 bis 20 Uhr möglich. Die Saunalandschaft ist von 15 bis 20 Uhr offen. Der Hintergrund: wegen zu wenig Personal sah