Polizeibericht 31.03.

31. März 2025 , 08:39 Uhr

Hauswand beschädigt

Thurnau: Am 27.03.2025 gegen 10:30 Uhr teilt der Geschädigte telefonisch mit, dass sein Haus von einem Lkw beschädigt wurde. Diverse Schleifspuren und Beschädigungen waren an der Hauswand feststellbar. Laut Zeugenaussage lagen bereits am 21.03.2025 Steine der Hausmauer auf der Straße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.000,– Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei in Kulmbach unter 09221/609-0 in Verbindung zu setzen.

 

Keine Versicherung

Ludwigschorgast, Lkr. Kulmbach: Keine Versicherung für sein Gefährt hatte am Montagmorgen ein junger Mann der mit seinem E-Scooter in Richtung Bahnhof fuhr. Gegen 5.20 Uhr kontrollierte ihn eine Streife der Polizei Stadtsteinach und musste feststellen, dass das erforderliche Versicherungskennzeichen nicht angebracht war. Schnell wurde klar, dass sich der 21-jährige Besitzer nicht um die erforderliche Haftpflichtversicherung bemüht hat. Die Polizei Stadtsteinach führt nun Ermittlungen aufgrund eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

 

E-Scooter entwendet

Neuenmarkt, Lkr. Kulmbach:  Einen grünen E-Scooter der Marke Evercros entwendet hat ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum vom Samstag, 29.03.25, 21 Uhr bis Sonntag, 30.03.25, 16 Uhr am Bahnhof in Neuenmarkt . Das Gefährt war bei den dortigen Fahrradständern abgestellt und mit einem Fahrradschloss versperrt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Hinweise zu Tat oder Täter nimmt die Polizeiinspektion Stadtsteinach unter der Telefonnummer 09225/963000 entgegen.

 

Einer hat was falsch gemacht

Himmelkron, Lkr. Kulmbach: Zu einem heftigen Streitgespräch zwischen zwei Pkw Fahrern kam es am Freitagabend nach einem Unfall an der Ausfahrt in Himmelkron. Gegen 20.20 Uhr fuhren ein 45-Jähriger mit seinem Seat Leon und ein 40-Jähriger mit seinem VW Touran von der BAB 9 in Fahrtrichtung Norden an der Ausfahrt Himmelkron ab. An der Lichtzeichenanlage mussten sie verkehrsbedingt anhalten und nun gehen die Geschichten auseinander. Der eine Pkw Fahrer gab den Beamten der  Polizei Stadtsteinach gegenüber an, dass er bei Rotlicht anhielt und der hinter ihm fahrende Pkw Fahrer auf sein stehendes Fahrzeug auffuhr. Währenddessen der andere Pkw Fahrer angab, dass der vor ihm stehende Pkw plötzlich aus unerklärlichen Gründen rückwärtsfuhr und auf seinen stehenden Pkw auffuhr. Die Emotionen der beiden Fahrer waren größer als der Schaden an ihren Fahrzeugen. An beiden Fahrzeugen entstand nur minimalster Sachschaden, dieser dürfte rund 200 Euro betragen. Die Streithähne blieben unverletzt und mussten zeitweise durch die Beamten der Polizeiinspektion Stadtsteinach getrennt werden.

 

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Pumptrack in Holfeld: Baubeginn Ende April Das jahrelange Ringen um eine Pumptrack-Anlage in Hollfeld ist beendet. Die Finanzierung steht inzwischen. Und jetzt soll alles sehr schnell gehen. Aktuell läuft die Vergabe der Bauarbeiten. Wenn alles klappt, könnten bereits Ende April auf dem Gelände am nördlichen Stadtrand – da wo übrigens gerade auch das Lidl-Kühllager gebaut wird – die Bagger anrollen. Bürgermeister 02.04.2025 „Jedermann“ bei den Rosenberg Festspielen 2025: Kronacher für „Jedermann-Rufe“ gesucht Die Rosenberg Festspiele suchen Kronacherinnen und Kronacher, die Teil der Inszenierung des Stückes „Jedermann“ werden wollen. Es geht um die für das Stück bekannten „Jedermann-Rufe“. Jeder, der Lust hat, kann am Montag, den 14. April um 16:00 Uhr in das Provianthaus der Festung Rosenberg kommen. Egal ob jung oder jung geblieben, egal ob Mann oder 02.04.2025 Rewe-Eröffnung in Bayreuth-Laineck Die Zeit ohne Einkaufsmarkt „um die Ecke“ ist im Bayreuther Stadtteil Laineck beendet. Am Donnerstag (3.4.) um 7 Uhr macht der neue Rewe-Markt am Allersdorfer Kreisel zum ersten Mal auf. Der Betreiber wirbt mit circa 12.000 Artikeln auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 1.400 Quadratmetern. Neben dem Supermarkt sind in dem Gebäude auch eine Bäckerei mit 02.04.2025 Achtung Krötenwanderung! Schutzzäune im Vogtland und Fichtelgebirge Wenn ihr durchs Vogtland oder Fichtelgebirge fahrt, ist euch in diesem Monat vielleicht schon etwas an einigen Straßenrändern aufgefallen. Zum Schutz der Kröten auf Wanderschaft stehen dort Schutzzäune an einigen Straßen. Die sind mobil und damit jederzeit wieder abbaubar. An den Schutzzäunen sind in regelmäßigen Abständen Eimer eingegraben. Ehrenamtliche Helfer sammeln daraus die Tiere ein.