Polizeibericht 29.09.2025

29. September 2025 , 12:36 Uhr

Trotz rechtskräftigem Fahrverbot mit dem Auto unterwegs.

BAYREUTH. Beamte der PI Bayreuth-Stadt kontrollierten am Sonntag Morgen gegen 02:15 Uhr in der Innenstadt einen polnischen Pkw-Lenker. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte bestand gegen den 37 Jährigen Mann aus Polen ein rechtskräftiges Fahrerlaubnissperre. Somit führte der Mann einen Pkw ohne gültige Fahrerlaubnis. Der Pkw wurde ordnungsgemäß abgestellt und der 37 Jährige musste seinen Weg zu Fuß fortsetzten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrten ohne Fahrerlaubnis.

 

Zwei E-Scooter Fahrer unter Drogeneinfluss.

Bayreuth. Am Sonntag gegen 23:45 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bayreuth-Stadt in der Bahnhofstraße zwei E-Scooter Fahrer. Bei beiden Personen wurden Anzeichen für einen Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. So mussten der 22 Jährige Mann aus Bindlach, als auch die 20 Jährige Frau aus Bayreuth jeweils eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Beide erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot.

 

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt

B2 Schnabelwaid/ St2185Volsbach/ B470 Pottenstein /ST2191 Rabeneck:

Beamte der Polizeiinspektion Pegnitz führten am vergangenen Sonntag mit dem Handlasermessgerät mehrere Geschwindigkeitskontrollen an den typischen Motorradstrecken in der Fränkischen Schweiz durch. Leider musste festgestellt werden, dass es nach wie vor zu erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Motorradfahrer kommt. Insgesamt wurden neun Anzeigen und eine Verwarnung ausgestellt. Die beiden schnellsten Motorradfahrer mit Geschwindigkeiten von 111 bzw. 108 km/h bei erlaubten 60 km/h erwartet nun mindestens ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und eine Geldbuße i.H.v. 320 Euro.

Zudem erfolgte eine stationäre Geschwindigkeitskontrolle durch die Verkehrspolizei Bayreuth Höhe Rabeneck. Auch hier musste eine Vielzahl von Fahrzeugführer beanstandet werden. Der Spitzenwert in Richtung Behringersmühle betrug 140 km/h und in der Gegenrichtung nach Waischenfeld 106 km/h, bei ebenfalls erlaubten 60 km/h. Ein dreimonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von ca. 1.400 Euro werden hier die Folge sein.

 

Jugendlicher demoliert Außenspiegel und wird ertappt.

Bayreuth. Aufgrund eines aufmerksamen Zeugen konnte eine Sachbeschädigung an Kfz schnell geklärt werden. Der Mitteiler gab an, dass er, am Sonntag gegen 01:00 Uhr im Bereich der Rosestraße, einen Jugendlichen beobachtet habe wie er an mehreren Fahrzeugen die Außenspiegel umklappte bzw. demolierte. Die Beamten der PI Bayreuth Stadt konnten den 18 Jährigen Jugendlichen aus Bayreuth in der Nähe des Tatortes aufgegriffen und durch den Mitteiler eindeutig identifiziert werden. Bei einer Nachschau wurde ein Außenspiegel durch den Jugendlichen beschädigt. Den Jugendlichen erwartet ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.

 

!PRESSEAUFRUF!

Pkw-Lenker verursacht Unfall und flieht vor Einsatzkräften

Bayreuth. Am Samstag gegen 19:00 Uhr wurden Beamte der PI Bayreuth-Stadt unfreiwillig Zeuge eines Verkehrsunfalls. Die Beamten konnten beobachten wie ein Pkw-Fahrer auf dem Gelände einer Tankstelle in der Justus-Liebig-Straße rückwärts gegen einen geparkten Pkw fuhr und anschließend seine Fahrt ungehindert fortsetzte. Die Beamten fuhren hinter dem Pkw her und versuchten diesen Anzuhalten. Der Pkw-Lenker, ein 21 Jahre alter Mann aus Österreich, ignorierte die Anhaltesignale und fuhr unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln weiter. Der Pkw-Fahrer missachtet auf seiner Flucht mehrere rote Ampeln und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet. An der Kreuzung Wittelsbacher Ring/Friedrichstraße musste sogar ein Fußgänger, zurückspringen um einen Zusammenstoß mit dem flüchten Pkw zu vermeiden. Anschließend fuhr der Pkw entgegen der Einbahnstraße in die Pottensteiner Straße ein. Hier musste ein Pkw ausweichen. Die Fahrt endete schließlich im Bereich der Röntgenstraße. Hier konnten die Beamten den 21 Jährigen schließlich aus dem Pkw verbringen. Der 21 Jahre alte Mann stand merklich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Zudem wurde im Fahrzeug weiteres Betäubungsmittel aufgefunden. Der Ermittlungsrichter ordnete die Einziehung des Führerscheins sowie des Fahrzeug des 21 Jährigen an. Die Polizei Bayreuth bittet, insbesondere den unbekannten Fußgänger im Bereich des Wittelsbacherrings/Friedrichstraße, als auch dem Pkw-Fahrer in der Pottensteiner Straße, sich mit der Inspektion Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzten. Weiter Zeugen die sachdienliche Angaben machen können, wenden sich bitte ebenfalls an die PI Bayreuth-Stadt.

 

Mehrer Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Bayreuth. Gleich mehrere Fahrzeuglenker wurden am Wochenende unter dem Einfluss von Alkohol kontrolliert.

Am Samstag gegen 01:00 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bayreuth-Stadt in der Bismackstraße einen 22 Jährigen Mann aus Bayreuth mit seinem Kraftrad. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ebenfalls am Samstag gegen 04:00 Uhr wurde ein 55 Jähriger Fahrzeugführer aus Bayreuth in der Albrecht-Dürer-Straße kontrolliert. Hier wurde durch die Beamten ein Wert von 0,88 Promille festgestellt. Der Pkw wurde verkehrssicher abgestellt.

Am Freitag gegen 17:20 Uhr wurde im Bereich der Hammerstatt ein 69 Jähriger Mann aus Bayreuth mit seinem Pkw kontrolliert. Bei dem Fahrzeugführer wurden Alkoholgeruch durch die kontrollierenden Beamten festgestellt. Am gerichtsverwertbaren Alkotest wurde ein Wert von 0,90 Promille festgestellt.

Ebenfalls am Freitag wurde um ca. 16:00 Uhr in der Bernecker Straße ein 34 Jähriger Fahrzeugführer aus Bayreuth kontrolliert. Hier wurde ein Alkoholwert von 0,58 Promille am Alkomaten festgestellt.

Alle drei Fahrzeuglenker erwartet ein Bußgeldverfahren mit 500 Euro Geldbuße und einem Monat Fahrverbot.

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 Die Generalsanierung von St. Michael biegt auf die Zielgerade ein Es ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Wiedereröffnung: Die aufwendige Generalsanierung der ehemaligen Abteikirche St. Michael geht in ihre finale Phase. Das teilt die Stadt Bamberg aktuell mit. Seit vergangener Woche wird das große Baugerüst Stück für Stück abgebaut – und die eindrucksvolle Gestalt des Welterbe-Denkmals tritt nach und nach wieder hervor. Schon 29.09.2025 "Region der Lebensretter": Pilotphase in Coburg, Kronach und Lichtenfels läuft Die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie die Stadt Coburg sind jetzt offiziell Teil der „Region der Lebensretter“. Seit dieser Woche läuft die Pilotphase einer gleichnamigen App. Freiwillige können sich dort als qualifizierte Ersthelfer registrieren lassen. Im Notfall alarmiert die Integrierte Leitstelle Coburg die registrierten Helfer, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu 29.09.2025 9,99€ für einen Liter Sprit? Kaputte Anzeigetafel sorgt für Verwirrung 9,99€ pro Liter – eine kaputte Anzeigetafel an der Tankstelle sorgt für Verwirrung. Die hohen Preise stehen aktuell in der Bayreuther Königsallee bei der Tankstelle Raimund. Allerdings kostet der Sprit nicht tatsächlich so viel. Die Tankstelle wollte auf ein Tankautomaten-System umstellen, dabei gab es aber technische Probleme. Zurückstellen lässt es sich aber auch nicht mehr 29.09.2025 Spitzenplatz in Bayern: Landkreis produziert mehr erneuerbaren Strom als verbraucht wird Der Bericht des Klimaschutzmanagements ist 50 Seiten lang. Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Landwirtschaft hat ihn am Nachmittag in der vorgestellt. Im bayernweiten Vergleich nimmt die Region einen absoluten Spitzenplatz bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien ein. Sonne, Wind und Co. decken nicht nur den Stromverbrauch im Landkreis Bayreuth, sondern erzeugen auch einen Überschuss.