Verkehrsunfallflucht durch betrunkenen Autofahrer
Bayreuth. Am Samstagabend, gegen 23.50 Uhr, wurde ein in der Hardenbergstraße geparkter Pkw (VW Up) eines jungen Mannes im Heckbereich von einem zuerst unbekannten Fahrer eines Volvo mit Bayreuther Zulassung beim Ausparken angefahren. Der unbekannte Fahrer entfernte sich anschließend ohne die Polizei zu verständigen. Am VW des jungen Mannes entstand ein Schaden von ca. 2500€. Die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt ermittelte im Anschluss den flüchtigen Fahrer des Volvos, woraufhin dieser zur Unfallörtlichkeit mit seinem Pkw zurückkam. Hierbei wurde leichter Alkoholgeruch beim Unfallverursacher festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Alkotest ergab 0,94 Promille. Eine Blutentnahme im Krankenhaus wegen des Trunkenheitsdeliktes war die Folge. Den 79-jährigen Fahrer des Volvos aus Bayreuth erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
—
Betrunkene Pkw-Fahrerin aus dem Verkehr gezogen
Bayreuth. Bei einer 50-jährigen Fahrzeugführerin stellte eine Streife der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in der Nacht von Freitag auf Samstag starken Alkoholgeruch fest. Zuvor fiel die Fahrerin eines VW mit Kulmbacher Zulassung den Beamten mit einer äußerst auffälligen Fahrweise in der Erlanger Straße auf. Nachdem der vor Ort durchgeführte Alkoholtest den Wert von 1,30 Promille anzeigte, wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die 50-jährige Fahrerin erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
—
Brand einer Garage
Bayreuth. Am Samstagnachmittag verursachte ein 57-jähriger Handwerker aus Bayreuth während Arbeiten mit einem Winkelschleifer (Flex) einen Brand einer Hecke im Eichendorfring in Bayreuth, woraufhin das Feuer teilweise die Seitenwand der daneben stehenden Garage beschädigte. Das Feuer wurde offensichtlich durch den Funkenflug der Flex verursacht. Die Feuerwehr der Ständigen Wache Bayreuth konnte durch das schnelle Ablöschen des Feuers schlimmeres sowie das Übergreifen auf die Garage verhindern. Es entstand ein Sachschaden an der Hecke sowie an der Garage in Höhe von ca. 2.000 EUR. Den 57-jährigen Handwerker aus Bayreuth erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung. Es wurden keine Personen verletzt.
red