Polizeibericht 24.4.2024

24. April 2025 , 11:42 Uhr

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Neben Süßigkeiten hatte es am Mittwochabend ein 16-Jähriger in einem Supermarkt in der Pödeldorfer Straße auch auf Cola und einen Obstbrand abgesehen. Die Ware im Wert von ca. 21 Euro steckte er in seinen mitgeführten Rucksack und verließ den Laden, ohne die Ware zu bezahlen. Der Ladendetektiv, der den Diebstahl beobachten konnte, stellte ihn beim Verlassen zur Rede und verständigte die Polizei Bamberg.

BAMBERG. Aus einem Innenhof eines Anwesens in der Fleischstraße entwendeten Unbekannte zwischen Mittwoch, 16.04.2025 und Donnerstag, 17.04.2025 ein Fahrrad. Die Diebe hatten leichtes Spiel, da das graue Fahrrad im Wert von ca. 920 Euro nicht abgesperrt war. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Mittwochmorgen wollte ein 54-Jähriger mit einem E-Scooter, von einem Firmengelände aus, die Kärntenstraße überqueren. Dabei blieb er am Bordstein hängen und stürzte. Beim Aufprall auf dem Rücken verletzte er sich leicht und musste zur Behandlung ins Klinikum Bamberg gebracht werden. Sachschaden an dem E-Scooter entstand in Höhe von ca. 50 Euro.

 

Bamberg-Land:

BUTTENHEIM. Im Zeitraum von Dienstag, 17.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr, wurde auf einer Baustelle am Ortseingang Richtung Gunzendorf durch unbekannte Täter eine Werkzeugkiste aufgeflext und daraus eine Trennflex der Marke Stihl entwendet. Der Wert der Flex beträgt 1500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land unter der Tel. 0951/9129-310 entgegen.

HIRSCHAID. Der Fahrer eines VW T-Roc fuhr am Mittwoch um 08.15 Uhr von Sassanfahrt nach Hirschaid. Kurz nach der Regnitzbrücke kam ihm ein Fahrzeug entgegen, welches zu weit links fuhr. Beim Vorbeifahren streifte das Fahrzeug den linken Außenspiegel und Kotflügel des VW T-Roc, wodurch ein Schaden in Höhe von 150 Euro entstand. Der oder die Unfallverursacher/in setzte die Fahrt ohne Anzuhalten fort. Zeugen, die Hinweise zu der Fahrerflucht geben können, werden gebeten, sich bei der PI Bamberg-Land unter Tel. 0951/9129-310 zu melden.

HALLSTADT. In einem Einkaufszentrum löste am Mittwochvormittag eine verbrannte Pizza einen Feuerwehreinsatz aus. Durch eine zu lange im Ofen gelegene Pizza entstand eine Rauchentwicklung, die teilweise das Einkaufszentrum verrauchte. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Da die Pizza noch rechtzeitig aus dem Ofen genommen wurde, entstand kein weiterer Schaden.

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Personalmangel im Kletterwald Betzenstein – Chef trotzdem zuversichtlich Auch im Kletterwald in Betzenstein ist der Personalmangel inzwischen angekommen. Durch das Sommergeschäft ist der Betrieb auf Saisonarbeiter, meist Schüler oder Studenten, angewiesen. Geschäftsführer Christof Mahler: Für jeden Öffnungstag brauchen wir natürlich Guides, die Einweisungen machen, die Aufsicht machen und die natürlich Rettungsverantwortung übernehmen. Vielleicht ist das einfach ein Grund, dass der Druck und die 24.04.2025 Zimmerbrand in Schmeilsdorf: sechs Menschen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus Am frühen Abend (Do) hat es in einem Haus in Schmeilsdorf gebrannt. Wie der Sprecher der Feuerwehren im Landkreis Kulmbach, Yves Wächter, mitteilt,  mussten die Einsatzkräfte zuerst drei Personen in Sicherheit bringen, die versucht haben den Brand selbst zu löschen. Sie und drei weitere Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Klinikum Kulmbach gebracht. 24.04.2025 Fernsehärztin „Doc Caro“ besucht Haus Immanuel in Hutschdorf Suchtkranke Frauen besser verstehen, ihre Geschichten kennenlernen und sie von falschen Stigmata befreien – das hat sich Carola Holzner, besser bekannt als „Doc Caro“, die VOX Fernsehärztin, in ihrer neuen Serie „Leben hautnah“ vorgenommen. Und genau dafür war sie in Hutschdorf bei Thurnau, in der Fachklinik Haus Immanuel. Für die Mitarbeiter und Patientinnen waren die 24.04.2025 Letztes Geleit für Prinz Andreas in Coburg: auch schwedisches Königspaar unter den Trauergästen Letztes Geleit für Prinz Andreas – Begleitet von einem großen Medieninteresse und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittag der Trauergottesdienst in der Coburger Morizkirche stattgefunden. Unter den Trauergästen waren Vertreter aus Politik und Gesellschaft, vor allem aber Verwandte des Verstorbenen, zum Beispiel auch das schwedische Königspaar Carl Gustav und Silvia. Nach dem Gottesdienst für geladene