Erfolgreiche Kontrollen am Wochenende
BAYREUTH. Bei zahlreichen Kontrollen deckten Beamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuth am Wochenende etliche Verstöße auf. Neben Verkehrsdelikten stellten die Beamten auch Rauschgift, eine größere Menge Marihuana und als gestohlen gemeldete Fahrräder sicher.
Am vergangenen Freitag geriet ein 36-Jähriger mit seinem Fahrzeug in eine Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von über 1,2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Gegen den Mann laufen nun Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr. Sein Fahrzeug musste er stehen lassen. Am Sonntagnachmittag stand offensichtlich der Fahrer eines E-Scooters unter Drogeneinfluss. Auch er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet ein Bußgeldverfahren.
Am Samstagabend stellten Streifenbeamte bei einem 17-Jährigen eine geringe Menge Crystal sicher und leiteten Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.
Ein 16-Jähriger geriet Samstagnacht mit seinem E-Scooter in eine Kontrolle. Zunächst stellten die Beamten drogentypische Anzeichen fest, was die Anordnung einer Blutentnahme zur Folge hatte. Bei der Durchsuchung des Jugendlichen fanden die Beamten eine größere Menge Marihuana und stellten es sicher. Der 16-Jährige muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz und einer Drogenfahrt verantworten. Er wurde den Erziehungsberechtigten übergeben.
Zivilkräfte der Zentralen Ergänzungsdienste stellten zwei als gestohlen gemeldete Fahrräder sicher. Am Freitagabend geriet ein 17-Jähriger in die Kontrolle der Zivilbeamten. Hierbei stellte sich heraus, dass das mitgeführte Fahrrad als gestohlen gemeldet war. Am Samstagabend war es ein 32-Jähriger, dessen mitgeführtes Fahrrad im Fahndungssystem registriert war. Beide Fahrräder stellten die Fahnder sicher und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls sowie Hehlerei ein.
Mit knapp 2 Promille auf dem Fahrrad, war ein 23 Jahre alter Mann aus Bayreuth in der Fußgängerzone unterwegs. Die Beamten der PI Bayreuth-Stadt hielten den Fahrradfahrer an, da er ohne lichttechnische Einrichtungen unterwegs war. Aufgrund der hohen Alkoholisierung wurde das Fahrrad sichergestellt und er 23 Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Mehrere Körperverletzungen im Stadtgebiet Bayreuth
BAYREUTH. Zahlreiche Körperverletzungen am Wochenende im Stadtgebiet Bayreuth durch Beamte der PI Bayreuth-Stadt aufgenommen.
Am Sonntag gegen 02.50 Uhr kam es bei einer Diskothek im Bereich der Innenstadt zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen ein Gast der Diskothek und dem Türsteher. Der Geschädigte 42 Jahre alte Mann wurde vom Türsteher aus der Diskothek geworfen, da er Besucher anpöbelte, weiterhin wurde ein Hausverbot ausgesprochen. Mit der Maßnahme offenbar nicht einverstanden verständigte der Geschädigte die Polizei. Durch die Beamten wurde der Sachverhalt erörtert. Der Geschädigte zeigte sich nun den Beamten gegenüber unkooperativ und verweigerte jegliche Maßnahmen. Daraufhin wurde der 42 Jährigen ein Platzverweis ausgesprochen.
Bereits am Samstag gegen 02:30 Uhr kam es an der gleichen Örtlichkeit zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen einem 23 Jährigen Mann aus Creußen und einem 25 Jährigen Mann aus dem Kemnath. Die beiden gerieten in der Diskothek aneinander und trugen diesen Streit nun körperlich aus. Beide erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Im Bereich des Hohenzollernplatzes kam es ebenfalls am Samstag gegen 03:00 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 22 Jahre alten Mannes aus Bayreuth und eines 20 Jährigen. Beide Geschädigte wurden durch zwei unbekannte Personen zunächst angepöbelt und schließlich von einem der beiden ins Gesicht geschlagen. Die Beschreibung des Tatverdächtigen war jedoch sehr dürftig, so dass eine Fahndung negativ verlief.
Auf frischer Tat festgenommen
BAYREUTH. Aufmerksame Zeugen meldet Einbruch in Friseursalon.
Am Sonntag Morgen gegen 05:00 Uhr meldet eine Zeugen der Inspektion Bayreuth-Stadt verdächtige Geräusche in einem Friseursalon in der Nähe des Siebener Platzes. Die anfahrenden Streifen umstellten den Wohnkomplex im welchem sich der Salon befindet und konnten hierbei ein eingeschlagenes Fenster feststellen. Wie die Zeugin weiterhin angab, konnte sie sehen wie eine Person in den Hinterhof des Anwesens verschwand. Hier konnten die Beamten einen 21 Jahre alten amtsbekannten Mann aus Bayreuth versteckt hinter einer Mülltonne estnehmen. Wie sich aufgrund der Ermittlungsarbeit der Polizei Bayreuth herausstellte, ist der Festgenommen dringend tatverdächtig, weiter Einbrüche in den vergangen Wochen in verschiedenen Geschäften im Stadtgebiet Bayreuth begangen zu haben. Aufgrund der getätigten Ermittlungen wird der 21 Jährige im Laufe des heutigen Tages dem Richter vorgeführt.
Sachbeschädigung an Gedenkstätte
BAYREUTH. Am 15.03.2025, gegen 17.05 Uhr, wurde die Gedenkstätte (Verkehrsunfall mit getötetem Radfahrer) an der Dr. Konrad-Pöhner-Straße durch einen noch unbekannten Täter verwüstet. Zum Tatzeitpunkt soll sich ein älteres Ehepaar in der Nähe des Tatortes aufgehalten. Haben, dies und weitere Zeugen durch die der Vorfall beobachtet wurde, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzten.