Polizeibericht 23.08.

23. August 2025 , 07:58 Uhr

Ohne „Schein“ aber mit Drogen

A9 / Sophienberg: Die Fahndungsgruppe der Verkehrspolizei wollte im Rahmen der Schleierfahndung einen VW Golf mit Nürnberger Zulassung genauer in Augenschein nehmen. Bei der Durchsuchung wurden bei dem 35jährigen mehrere Gramm Crystal aufgefunden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Beschuldigte auch keinen Führerschein besitzt.

 

Unterschlagenes Fahrzeug

A9 / Bayreuth: Im Rahmen der Fahndung wurde gegen 08 Uhr ein grauer Peugeot aus Weißenburg auf der A9 festgestellt. Der Wagen war wegen Unterschlagung zur Fahndung ausgeschrieben gewesen. Die Streife der Verkehrspolizei Bayreuth konnte den Peugeot am Bayreuther Kreisel anhalten und sicherstellen. Die 22jährige Fahrzeugführerin durfte nach der Feststellung ihrer Personalien ihren Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortsetzen.

 

Überladung und Vermögensabschöpfung

A9 / Himmelkron: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 01 Uhr ein Bulgarisches Kleintransportergespann einer Kontrolle unterzogen weil dieses schon bei oberflächlicher Betrachtung überladen erschien. Der Kleintransporter hatte zwei Pkws geladen. Die zulässige Gesamtmasse des Gespannes hätte samt Fahrer maximal 7000 kg betragen dürfen. Die nächtliche Verwiegung ergab 9000 kg. Die Weiterfahrt wurde unterbunden sowie sofort ein Bußgeld von 300 Euro beim Fahrer erhoben und vollstreckt. Gegen den Unternehmer, der dem Fahrer diese Ladung angeschafft hat, wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, welches unter dem Begriff „Vermögensabschöpfung“ geführt wird. Damit müssen Unternehmer Gewinne, die sie durch solche und noch deutlich erheblichere „Sparmaßnahmen“ erwirtschaften, an den Staat abtreten. In diesem Fall spart sich der Unternehmer Lohn, Sprit und Anschaffungskosten für ein geeignetes Transportfahrzeug unter Beeinträchtigung der Sicherheit auf der deutschen Autobahn. Nachdem eines der Fahrzeuge abgeladen worden war konnte der 49-jährige Fahrer den Transport fortsetzen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

23.08.2025 Kanapee soll wieder öffnen - Hoffnung für die Bayreuther Kult-Kneipe Das Kanapee im Bayreuther Gassenviertel soll wieder öffnen. Cynthia König soll die Bayreuther Kultkneipe übernehmen, wie sie im Gespräch mit Radio Mainwelle bestätigt. Im Herbst soll das Kanapee wieder öffnen, ein genaues Datum gibt es aber noch nicht. Ende März ist die langjährige Kanapee-Wirtin „Gigi“ Hofer völlig überraschend gestorben, seitdem ist der Laden geschlossen. Das 23.08.2025 Regen im Juli war gut für die Wälder der Region So langsam wird’s wieder kühler – ganz zur Freude aller hitzeempfindlichen Menschen. Mit über 30 Grad, kaum Wolken und Regen in Sicht waren die vergangenen Wochen für viele Menschen und Tiere anstrengend. Gelitten haben dürften auch die Wälder in der Region Bamberg-Forchheim. Radio Bamberg Wetterexperte Christian König sagt: „Ja, wir können im Grunde von Glück 23.08.2025 Fußball am Wochenende: Bayernliga, Landesliga & Frauenpokal Eine anspruchsvolle Auswärtsaufgabe wartet am siebten Spieltag der Fußball-Bayernliga auf die SpVgg Bayern Hof. Nach drei Siegen in Folge kann die Mannschaft aber ohne Druck in die Partie beim Tabellenzweiten SV Fortuna Regensburg gehen. Während Regensburg mit 14 erzielten Toren die zweitbeste Offensive der Liga aufbietet, stellen die Hofer mit vier Gegentoren die beste Abwehr 23.08.2025 Zehn neue "Steigla": Frankenwald-Tourismus bringt neue Wanderbroschüre heraus Natur, Bewegung und regionale Erlebnisse. Das alles bietet die neue Wanderbroschüre, die der „Frankenwald Tourismus“ jetzt herausgebracht hat. Im Mittelpunkt stehen 40 einzigartige Wanderrouten, die sogenannten „Frankenwaldsteigla“. Ein Angebot, das es seit über zehn Jahren gibt und jetzt eine Erweiterung erfährt. Geschäftsführer Markus Franz: Frankenwaldsteigla sind kurze Rundwanderwege zwischen fünf und 18 Kilometern und eben