Polizeibericht 22.03.2023

22. März 2023 , 11:14 Uhr

Forchheim Stadt und Landkreis:

 

Wiesenthau. Am Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr befuhr eine 37-jähirge Peugeot-Fahrerin die Kreisstraße in Richtung Gosberg. Während ihres Abbiegevorganges fuhr ihr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Unachtsamkeit hinten auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro.

 

Langensendelbach. Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gerüstbaufirma parkte am Dienstagabend in der Straße, Zum Berg, seinen Ford/Transit ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Zur gleichen Zeit fuhr ein 27-Jähriger mit seinem Quad rückwärts aus einer Hofeinfahrt und fuhr alleinbeteiligt gegen die Gerüstteile, die auf der Ladefläche des Kleintransporters gelagert waren. Aufgrund der schweren Kopfverletzung wurde der 27-Jährige in ein Klinikum nach Erlangen verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000,- Euro.

 

Neunkirchen a. Brand. Am Montag in der Zeit von 14:45 Uhr bis 20:00 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Täter den Pfosten eines Zaunes in der Weingasse. Hierbei wurde der Zaun eingedellt und der Zaunpfosten verbogen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro.

 

Forchheim. Am Montagmittag gegen 12:00 Uhr konnte ein 41-Jähriger einen bisher unbekannten Fahrzeugführer dabei beobachten, wie er in der Hölderlinstraße einen Pkw, Opel in silber, beim Einparken touchierte. Nachdem der Fahrzeugführer den Schaden begutachtete, stieg er wieder ein und fuhr davon. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro.

 

In beiden Fällen gab sich kein Schadensverursacher zu erkennen. Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

 

Forchheim. Am Montagnachmittag gegen 13:20 Uhr befuhr ein 46-Jähriger die Steinbühlstraße mit einem E-Scooter, an dem ein abgelaufenes Versicherungs-kennzeichen angebracht war. Da die Beamten im Rahmen der durchgeführten Kontrolle feststellten, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz besteht, wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Gräfenberg. Ein 32-jähriger Mann fuhr am Dienstagnachmittag mit seinem Citroen/Jumper in der Dekan-Adler-Straße in einer unübersichtlichen Rechtskurve zu weit rechts und stieß deshalb mit einem entgegenkommenden 40-jährigen Audi-Fahrer frontal zusammen. Verletzt wurde niemand, allerdings entstand ein Schaden von insgesamt 5000 Euro.

 

Leutenbach. Am Dienstagnachmittag fuhr eine 72-jährige Frau mit ihrem Subaru von Leutenbach in Richtung Kirchehrenbach, kam aus unbekannter Ursache auf gerader Strecke ins Schleudern und geriet nach rechts von der Straße ab. Vom  Straßengraben aus, wurde es zurück auf die Fahrbahn geschleudert und blieb dort liegen. Die Rentnerin wurde mit einer Kopfplatzwunde ins Klinikum nach Forchheim verbracht. Der total beschädigte Pkw wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 8000 Euro.

 

Ebermannstadt. Einer 32-jährigen Verkäuferin in einem Drogeriemarkt im Markgrafenweg, fiel Dienstagmittag ein 43-jähriger, ausländischer Mann auf, der im Rucksack seiner vierjährigen Tochter einen Bluetooth-Kopfhörer versteckte. Seine 34-jährige Frau bezahlte an der Kasse andere Waren, als die Diebstahlsicherung beim Mann anschlug. Als die Angestellte den 43-Jährigen daraufhin ansprach, kam es zum Streit, woraufhin der Beschuldigte 25 Euro bezahlte und den Laden verließ. Beim Eintreffen der Beamten der Polizeiinspektion Ebermannstadt war keiner der Tatbeteiligten mehr vor Ort. Durch die Streife konnte die Familie im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung gestellt und vernommen werden. Den Ehemann erwartet eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

 

Unterleinleiter. In der Nacht von Montag auf Dienstag, brachen Unbekannte in eine Scheune ein, welche an der Ortsverbindungsstraße nach Volkmannsreuth steht. Die Täter versuchten zuerst die Hintertür aufzuhebeln. Beim Aufhebeln der Vordertür entstand ein Schaden von 500 Euro. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise (09194/7388-0).

 

Hiltpoltstein. Ein 42-jähriger Mann führte am Dienstagnachmittag Arbeiten an einer Feldscheune in Kemmathen durch. In einer Höhe von vier Meter, kletterte er über das Geländer eines Korbes, um eine weitere Reichweite zu haben. Hierbei verlor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Der Arbeiter wurde mit leichten Verletzungen ins Kinikum nach Pegnitz verbracht.

 

 

Mittelfranken

 

Erlangen:

 

Alkoholisiert unterwegs Richtiggehend zur Verkehrskontrolle aufgedrängt hat sich gestern Vormittag ein Verkehrsteilnehmer auf der A 3. Der 30-jährige war um 07:35 Uhr mit seinem Pkw auf Höhe Erlangen-Tennenlohe unterwegs. Von einer Streife wurde beobachtet, dass er während der Fahrt ein Bier trank. Der durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Fahrzeug überladen Erheblich Überladen war ein Kleintransporter auf der A 3 unterwegs. Die Fahrt wurde deshalb gestern um 09:20 Uhr an der Rastanlage Aurach-Nord beendet. Der Fahrer hatte Orientteppiche geladen. Nach seinen Angaben wollte er diese von Österreich aus zu einer Teppichreinigung nach Frankfurt am Main bringen. Statt der erlaubten 3500 kg brachte das Fahrzeug allerdings 5700 kg auf die Waage.

 

Gleich zwei Unfälle verursacht Zu insgesamt acht Unfällen kam es gestern innerhalb von sechs Stunden im Baustellenbereich auf der A 3 zwischen dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen und der Anschlussstelle Erlangen-West. Ein 40-jähriger aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt war gleich an zwei Unfällen beteiligt. Zunächst war er um 11:00 Uhr in Fahrtrichtung Passau unterwegs und fuhr einem anderen Fahrzeug auf. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt und der 40-jährige konnte seinen Weg nach der Unfallaufnahme fortsetzten. Um 12:20 Uhr war er dann in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs und erneut in einen Unfall verwickelt. Nach seinen Angaben musste er einem stark bremsenden vorrausfahrenden Fahrzeug ausweichen. Er prallte in die Schutzplanke. Sein Fahrzeug wurde erheblich beschädigt und blieb liegen. Das andere Fahrzeug will er nicht berührt habe. Kurze Zeit später hielt ein 86-jähriger im Bereich Gremsdorf eine Streife der PI Höchstadt a.d. Aisch an, da sein Fahrzeug am Heck erheblich beschädigt wurde. Letztlich handelte es sich um einen Unfall. Der 40-jährige wich doch nicht nur in die Schutzplanke aus, sondern prallte zuvor massiv in das Heck des Fahrzeuges vor ihm. Der Sachschaden liegt insgesamt bei ca. 50000 Euro.

 

Unterfranken:

 

Haßberge:

 

Mauer beschädigt Zeil am Main – Im Tatzeitraum zwischen dem 05.03.2023, 12:00 Uhr, bis zum 10.03.2023, 13:00 Uhr, wurde in der Straße „Lange Gasse“ eine Mauer an einem Wohnhaus beschädigt. Offenbar war eine bislang unbekannte Person mit einem größeren Fahrzeug an der Mauer hängen geblieben und hatte sich, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, unerlaubt entfernt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500,00 €. Die Polizeiinspektion Haßfurt bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise unter Tel. 09521/927-0.

 

„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Weinlese in Unterhaid offiziell begonnen Ob Müller-Thurgau oder Dornfelder – wer Wein liebt, der wird in Franken fündig. Momentan läuft die Weinlese, und heute wurde sie in Unterhaid im Kreis Bamberg auch offiziell eröffnet. Bürgermeister Carsten Joneitis sagt im Radio Bamberg Interview: „Unsere Weinbauern sind an sich die einzigen Weinbauern in Oberfranken. Deswegen haben wir einen starken Partner gesucht und 17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein,